NEWS

Mobiles Tanzstück begeistert junges Publikum an der GAZ

Die Aufführung des Tanzstücks „Bau“ des Hessischen Staatsballetts in der Aula der GAZ in Reichelsheim. Foto: Tim Scholz

REICHELSHEIM. - Am 21. Januar gastierte das Hessische Staatsballett an der Georg-August-Zinn-Schule Reichelsheim (GAZ). Die Schüler der sechsten Klassen erlebten dabei das Tanzstück „Bau“, das mit der litauischen Choreografin Raimonda Gudaviciute erarbeitet wurde.

Ausgehend von Franz Kafkas Kurzgeschichte „Der Bau“ thematisierte das Stück das Vorhandensein von Ängsten in uns und wie wir ihnen begegnen, wenn wir uns nicht sicher fühlen und am liebsten verstecken möchten.

Das Tanzstück beschrieb auf fabelartige Weise, wie sich ein dachsähnliches Tier getrieben von seiner Angst vor den Bedrohungen durch eine unbekannte Außenwelt immer mehr in einem Labyrinth der Abschottung verirrt.

Zwischen Versteckspiel, Festung und Parkour wechselte dabei der mit flexiblen Pappkarton-Elementen gestaltbare Raum. Dabei kam auch zur Geltung, dass mit jedem „Baustein“ das gewohnte Umfeld der Schule zu einem spielerischen Raum der Bewegung und Begegnung wurde.

Nach einer kurzen Begrüßung und Einführung begann das Stück in der Aula der GAZ. Wichtiger Bestandteil des Konzepts war auch das spielerische und moderierte Nachgespräch, in dem die Lernenden eingeladen wurden, mitzutanzen, Fragen zu stellen und ihre Beobachtungen und Überlegungen zum Gesehenen mit den künstlerischen Beteiligten zu teilen.

Nach der Vorstellung zeigten sich gleich mehrere Schüler begeistert von der Veranstaltung. „Ich dachte immer, Theater und Ballett sind nicht mein Ding. Aber das war mega“, sagte ein Schüler. Organisiert wurde das Tanzstück an der GAZ von Carsten Jonischkeit, Beauftragter für Theater und Sprecher des Faches „Darstellendes Spiel“.