MdL Rüdiger Holschuh: „Wichtige Entlastung für das Ehrenamt“
ODENWALDKREIS. - Gute Nachrichten für die ehrenamtlich tätigen Vereine in Hessen: Ab dem 1. Januar 2025 sind sie von der Zahlung der GEMA-Gebühren bei Veranstaltungen befreit.
Diese wichtige Maßnahme, die Teil des „11+1 Programms für Hessen“ ist, stellt jährlich bis zu 400.000 Euro zur Entlastung der Vereine bereit.
Landtagsabgeordneter Rüdiger Holschuh äußert sich positiv zu dieser Entwicklung: „Für mich als Vereinsmensch ist dies eine begrüßenswerte Entwicklung. Viele kulturelle Vereinsveranstaltungen im Odenwaldkreis werden von dieser neuen Regelung profitieren.“
Diese finanzielle Entlastung ermöglicht es den Vereinen, ihre kulturellen und gesellschaftlichen Beiträge ohne zusätzliche finanzielle Belastungen fortzusetzen.
„Die Vielfalt der Veranstaltungen, die durch die Vereine organisiert werden, ist für unsere Gesellschaft von unschätzbarem Wert. Mit dieser Unterstützung werden ehrenamtliche Initiativen gestärkt und entlastet“, so Holschuh weiter.
Holschuh betont zudem, dass diese Regelung ein wichtiges Zeichen der Wertschätzung sei: „Es ist ein starkes Signal für die Anerkennung der ehrenamtlichen Arbeit, die in Hessen geleistet wird.
Die Befreiung von GEMA-Gebühren schafft den Vereinen Freiraum, um sich auf das Wesentliche zu konzentrieren: den sozialen Zusammenhalt und die kulturelle Vielfalt zu fördern.“ Mit dieser
Maßnahme setze die Landesregierung ein deutliches Zeichen für die Stärkung des Ehrenamts in Hessen, ohne den bürokratischen Aufwand für die Vereine zu erhöhen.
„Die vielen engagierten Ehrenamtlichen in unseren Vereinen verdienen diese Entlastung. Sie leistet einen wichtigen Beitrag zur Förderung des gesellschaftlichen Miteinanders“, erklärte Holschuh abschließend.