NEWS

Obstbäume pflanzen und mehr Lebensraum für Tiere und Pflanzen schaffen

Streuobstaktion nach fünfjähriger Pause: Bestellung von Bäumen ab sofort möglich

ODENWALDKREIS / REICHELSHEIM. - Im Herbst leuchten sie wieder: Die roten und gelben Früchte in den grünen Laubkronen der Obstbäume. In weiten Teilen des Odenwaldes prägen sie das idyllische Landschaftsbild und bieten Lebensraum für etliche Tier- und Pflanzenarten.

Um diesen auch zukünftig zu sichern, findet im Oktober zum nunmehr 30. Mal eine Streuobstaktion statt, die von der Abteilung Landschaftspflege und Naturschutz des Kreisausschusses des Odenwaldkreises initiiert wird.

Die Aktion wurde das letzte Mal 2016 durchgeführt und richtet sich an alle, die zur Erhaltung der Odenwälder Streuobstbestände aktiv beitragen möchten.

Interessenten können aus einer Liste mit mehr als 60 verschiedenen Obstsorten sowie Wildobstgehölzen wählen und bestellen.

Ein vom Land Hessen geförderter Obstbaum kostet 25 Euro. Dieser Betrag schließt einen Verbissschutz, einen Wühlmauskorb, einen Holzpfahl sowie ein Band zum Befestigen ein.

Der Erwerb von geförderten Obstbäumen setzt voraus, dass die Pflanzung im Außenbereich erfolgt und korrekt durchgeführt wird. Außerdem wird die anschließende Pflege der Bäume vorausgesetzt.

Es können auch Pflanzpakete (Obstbaum mit genanntem Zubehör) für den Hausgarten bestellt werden. Die Kosten hierfür belaufen sich auf etwa 50 bis 60 Euro.

Bestellformulare können ab sofort bei Carina Ehrich und Jessica Lettmann von Abteilung Landschaftspflege und Naturschutz in Reichelsheim (Telefon 06062 70-1856 oder -1851,
E-Mail: c.ehrich(at)odenwaldkreis.de oder j.lettmann(at)odenwaldkreis.de) angefordert werden.

Der Annahmeschluss für Bestellungen ist der 10. Oktober, die Ausgabe der Obstbäume wird voraussichtlich Anfang bis Mitte November stattfinden.

Über den genauen Termin sowie den Ausgabeort werden die Besteller von Obstbäumen rechtzeitig informiert. In Kürze gibt es auch auf der Homepage des Odenwaldkreises weitere Informationen rund um die Streuobstaktion.