NEWS

Buß- und Bettag an der „Todesfuge“

ODENWALD. - >Der Tod ist ein Meister aus Deutschland< ist eine markante Gedichtzeile aus der „Todesfuge“ des jüdischen Lyrikers Paul Celan. Die „Todesfuge“ ist eines der wichtigsten Gedichte, die an die Opfer des Holocaust erinnern.

Es steht auf einer Glasplatte auf dem Mahnmal unweit der Otzbergschule in Lengfeld, das 1988 eingeweiht wurde, um an die aus den Otzberger Ortsteilen Deportierten im Dritten Reich zu erinnern.

Am Buß- und Bettag, in diesem Jahr am Mittwoch, 20. November, feiert das Kirchspiel Otzberg an diesem Ort um 19 Uhr eine Andacht. „Damit wir unsere Geschichte nicht vergessen, besonders im Blick auf aktuelle politische Entwicklungen und Wahlergebnisse“, sagt Pfarrerin Karin Schmid.

Otzbergs Bürgermeisters Matthias Weber wird etwas zum Mahnmal sagen. Schüler der Otzbergschule verlesen die Namen der Deportierten und zünden Kerzen an. Die Otzberger Pfarrerin Karin Schmid spricht über das Gleichnis vom Feigenbaum aus dem Lukasevangelium.

Martina Meyer-Almes von der katholische Kirche gibt Hintergründe zu Paul Celan und zur Todesfuge. Musikalische Gestaltung: Beatrice Schönfelder, Saxophon, Wolfgang Köhl, Saxophon, Helmut Rausch, Tenorhorn, und Anette Schöpf, Gitarre.