Professor der TU Darmstadt zeigt besonderen Ansatz fĂŒr den Bausektor

Prof. Dr. Hans-Joachim Linke vom Fachgebiet Landmanagement am Institut fĂŒr GeodĂ€sie an der TU Darmstadt referiert in einem Vortrag der Odenwald-Akademie am 23. Februar zum Thema Second-Hand Baumaterialien. Prof. Dr. Hans-Joachim Linke referiert bei der Odenwald-Akademie in Erbach. Foto: privat
ODENWALDKREIS / ERBACH. - Explodierende Preise fĂŒr Rohstoffe und LieferengpĂ€sse bei vielen Materialien stellen die Bauwirtschaft derzeit vor groĂe Herausforderungen, denn immer weniger Menschen können sich das Bauen noch leisten.
Hier bietet das Prinzip âSecond-Handâ neue Chancen, welches im Bausektor aber noch ein ziemlich exotischer Ansatz ist.
Um es der breiteren Ăffentlichkeit nahe zu bringen, greift die Odenwald-Akademie das Thema am 23. Februar um 19 Uhr im Festsaal im Haus der Energie in Erbach auf und hat dazu Prof. Dr. Hans-Joachim Linke vom Fachgebiet Landmanagement am Institut fĂŒr GeodĂ€sie an der TU Darmstadt eingeladen.
Linke klĂ€rt in seinem Vortrag mit dem Titel âSecond-Hand-Baumaterialien schonen Klima und Geldbeutelâ auf und sensibilisiert: Beim Abbruch eines GebĂ€udes werden kostbare Ressourcen vernichtet, die zuvor unter hohem Energie- und Materialverbrauch und zulasten der Umwelt aufwendig produziert wurden.
Die Baubranche ist fĂŒr etwa 55 Prozent des gesamten deutschen Abfallaufkommens verantwortlich, weltweit gehen zudem etwa elf Prozent aller CO2-Emissionen auf den Bausektor zurĂŒck.
Wenn gut erhaltene Baumaterialien einem Kreislauf zugefĂŒhrt werden und dort ankommen, wo sie gebraucht werden, schont das Energie, Ressourcen und damit auch das Budget.
Doch dafĂŒr ist ein Umdenken aller Beteiligten nötig, vom Planungs- und ArchitekturbĂŒro ĂŒber kommunale Verwaltungen und das Handwerk bis hin zu ImmobilieneigentĂŒmerinnen und -eigentĂŒmern.
Interessierte melden sich direkt bei Raquel Jarillo von der Odenwald-Akademie unter der Telefonnummer 06062 70-385 oder via E-Mail r.jarillo(at)odenwaldkreis.de an.