Wenn Michelstadt in seinem Element ist

Rund um das historische Rathaus in Michelstadt soll wieder Leben einkehren.

Michelstadt in seinem Element: Fotos: Kulturamt Michelstadt
MICHELSTADT. - Nach den Monaten des Lockdowns zieht es wieder mehr Menschen in die Stadt. In enger Zusammenarbeit mit dem Kulturamt hat der Gewerbeverein Michelstadt darauf reagiert und ein Angebot ausgearbeitet, das auch unter jeweils geltenden Pandemie- und Hygieneregeln umgesetzt werden kann.
So kommt in der gröĂten Stadt des Odenwalds im zweiten Halbjahr einiges in Bewegung. Unter der Ăberschrift âMichelstadt in seinem Elementâ werden an sechs Werktagen jeweils zu Beginn eines Monats Event- und Verkaufsaktionen in der historischen Altstadt geboten, die je ein Element zum Motto haben.
Den Auftakt macht das Wasser. Beim ersten verkaufsoffenen Samstag am 1. August wird das kĂŒhlende Nass Lust darauf machen, einen schönen Sommertag mit Flanieren und Shoppen in der Altstadt zu genieĂen.
âIdeen gibt es bereits zuhauf. Sie dĂŒrfen darauf gespannt sein, womit die GeschĂ€fte des lokalen Einzelhandels Sie ĂŒberraschen werdenâ, macht die Vorsitzende des Gewerbevereins, Christiane Adler, neugierig.
An allen fĂŒnf Aktionstagen werden die GeschĂ€fte bis 21 Uhr geöffnet sein und ihre Kunden mit dem dann aktuellen Element ĂŒberraschen. Auf âWasserâ (1. August) folgt am 5. September âLuftâ, am 2. Oktober âErdeâ, am 7. November âFeuerâ und am 5. Dezember geht die Serie mit dem Motto âLichtâ zu Ende.
Die Idee dazu erlĂ€utert Kulturamtsleiter Heinz Seitz: âIn diesem Sommer haben die Einwohner von Michelstadt und die vielen GĂ€ste aus nah und fern auf kulturelle Highlights wie die Musiknacht bereits verzichten mĂŒssen.
Auch weitere Höhepunkte wie die auf mehrere Tage verteilte Kunsthandwerkerausstellung und das Altstadtfest mussten abgesagt werden. âMichelstadt in seinem Elementâ soll und kann kein Ersatz bieten, aber unter Beweis stellen, dass Gewerbe und Kultur weiter an einem Strang ziehen.
âWir setzen alles daran, dass auch unter Pandemiebedingungen die schönen Seiten der Stadt um ein Einkaufserlebnis besonders gut zur Geltung kommen.â
In diesem Sinne wird Michelstadt jeden Monat durch einen verkaufsoffenen und verlĂ€ngerten Samstag (Ausnahme Freitag, 2. Oktober) sprichwörtlich in ein anderes Licht getaucht. Die Plakatgestaltung hat das Gewerbevereinsmitglied Annika Frey ĂŒbernommen.
Beim Thema Wasser dĂŒrfen weder das KiliansfloĂ noch die vielen Stadtbrunnen auĂen vor bleiben. FĂŒr Kinder ist ein Entenrennen auf dem kleinen Bachlauf vorgesehen und der Brunnenschmuck wird das Stadtbild auf eine freundlich-natĂŒrliche Weise bereichern.
GĂ€ste dĂŒrfen sich darauf freuen, ein erfrischend-kĂŒhlendes GetrĂ€nk und kleine Speisen im Freien zu sich zu nehmen. Von der örtlichen Gastronomie werden die schönen PlĂ€tze der Altstadt mit Tischen und StĂŒhlen ausgestattet.
Auch Vereine haben ihre Beteiligung bereits angekĂŒndigt. Die BraunstraĂe als zentrale DurchfahrtsstraĂe bleibt fĂŒr den motorisierten Verkehr gesperrt. Die GeschĂ€fte werden die freien FlĂ€chen dafĂŒr nutzen, ein insgesamt abwechslungsreiches und vergnĂŒgliches Angebot zu prĂ€sentieren.
Als zentraler Parkraum steht der Altstadtparkplatz auf dem BienenmarktgelĂ€nde zur VerfĂŒgung, der unentgeltlich genutzt werden kann und von dem es nur wenige Meter zu FuĂ sind bis in die Altstadt.