NEWS

Eine Lanze fĂŒr den Spitzen- und den Breitensport

Ausgezeichnet: Tanika Rundel aus Beerfelden ist im Rahmen der Sportlerehrung des Odenwaldkreises in Höchst vom Sportförderkreis Olympia Odenwald zur Juniorsportlerin des Jahres gekĂŒrt worden. Mit ihr freuen sich (von rechts) der Vorsitzende des Sportförderkreises, Johann Weyrich, dessen Stellvertreter Peter Falter und Landrat Frank Matiaske. Foto: Stefan Toepfer/Kreisverwaltung

Odenwaldkreis ehrt erfolgreiche Sportlerinnen und Sportler: Tanika Rundel (16, Beerfelden) Juniorsportlerin 2017

ODENWALDKREIS / HÖCHST. - Wohin der sportliche Weg die 16 Jahre Tanika Rundel aus Beerfelden wohl noch fĂŒhren wird? Großes Talent hat sie, wie am Freitagabend im BĂŒrgerhaus von Höchst deutlich wurde.

Die Ju-Jutsu-KĂ€mpferin, die im Judo-Club Erbach trainiert, gehörte zu jenen Sportlerinnen und Sportlern, die der Odenwaldkreis fĂŒr ihre sportlichen Erfolge mit einer Goldmedaille auszeichnete. Aber nicht nur das: Johann Weyrich, Vorsitzender des Sportförderkreises Olympia Odenwald, zeichnete sie als Juniorsportlerin des Jahres aus. Die Ehrung ist mit 200 Euro dotiert.

Insgesamt vergaben Landrat Frank Matiaske, der Kreistagsvorsitzende RĂŒdiger Holschuh und der Sportkreisvorsitzende Rainer Gebauer rund 150 Gold-, Silber- und Bronzemedaillen an sportlich erfolgreiche Kinder, Jugendliche und Erwachsene.

Die meisten Medaillen bekamen Einzelpersonen, ausgezeichnet wurden aber auch mehrere Mannschaften. Gold, Silber und Bronze gibt es bei der Sportlerehrung des Kreises zum Beispiel fĂŒr jene Sportlerinnen und Sportler, die bei Deutschen Meisterschaften einen ersten, zweiten beziehungsweise dritten Platz erreicht haben. Wer an Olympischen Spielen teilgenommen hat, wird ebenfalls mit einer Goldmedaille geehrt.

Der Odenwaldkreis hat bereits sehr erfolgreiche Sportler hervorgebracht: Timo Boll, Marco Koch und Henri JunghĂ€nel. Der Grundstein fĂŒr ihre nationale wie internationale Karriere im Tischtennis, Schwimmen und Schießen wurde in ihren Heimatvereinen gelegt. Auf sie verwies Landrat Matiaske genauso wie auf die erfolgreiche Hammerwerferin Betty Heidler, die FrĂ€nkisch-Crumbach und dem Odenwald ebenfalls eng verbunden ist.

„Auf diese vier Weltklasse-Sportler können wir alle gemeinsam stolz sein“, so Matiaske. Er hob aber auch die Bedeutung des Breitensports hervor, fĂŒr den die vielen Vereine und deren Betreuer stĂŒnden. Matiaske, Holschuh und Gebauer dankten ihnen fĂŒr ihren Einsatz, aber auch den Eltern, die ihren Kindern ein Training ermöglichten.

„Den Vereinen stehen gute SportstĂ€tten zur VerfĂŒgung“, hob der Landrat hervor. Der Odenwaldkreis zahle dafĂŒr viel, was nicht selbstverstĂ€ndlich sei. „Aber diese Investitionen sind uns wichtig.“

Zu den Höhepunkten des Abends zĂ€hlte außer der Ehrung von Tanika Rundel zur Juniorsportlerin des Jahres auch der Auftritt von Moritz Kumpf, der sein Können im Rope Skipping zeigte, und von Noemi Simon Couceiro, Simon SchĂ€fer und Florian Bowitz, die die Kunst des Steptanzes beherrschen. Die Darbietungen begeisterten das Publikum. Alle vier sind ebenfalls mit einer Goldmedaille geehrt worden.

Zu den GĂ€sten der Sportlerehrung 2017 gehörten auch etliche BĂŒrgermeister und Vertreter der StĂ€dte und Gemeinden, die „ihren“ Sportlern zum Erfolg gratulierten. Ausgerichtet hatte den Abend die Tischtennis-Abteilung des TSV 1875 Höchst.

Auf die Ehrung eingestimmt hatte die Besucher der Herbertsche Chor 1847 Höchst mit drei Liedern. FĂŒr die Vorbereitung und reibungslose DurchfĂŒhrung der Ehrung hatten wie in den vergangenen Jahren Markus Fabian und Hiltrud Geyer von der Ehrenamtsagentur des Odenwaldkreises gesorgt.

Im Folgenden sind die Namen der Goldmedaillengewinnerinnen und -gewinner aufgefĂŒhrt. Die Namen aller Geehrten stehen auf der Homepage der Ehrenamtsagentur www.odenwaldkreis.de/ehrenamt. Dort sind auch weitere Fotos von der Veranstaltung zu finden.

Mit einer Goldmedaille wurden ausgezeichnet:

Leany Rohde, Jule Peters, Roman Sawadski, Tanika Rundel, Fabienne Wacht (alle Judo-Club Erbach); George Maschalani, OdenwĂ€lder Reiterverein; Horst Edelmann, BSC AllemĂŒhl; Dr. Steffen Neuendorff, SC 1955 Beerfelden; Arno Kaczmarek, Kornelia EidenmĂŒller, Uwe Worschech, Conny Reuter (alle KSV Wallbach); Birgit Emrich, Michael Emrich (beide SG Gersprenztal); Betty Heidler, Carolin Paesler, Nicole Zihlmann, Anika JĂŒrß, Sebastian Lenz (alle TV 1892 FrĂ€nkisch-Crumbach); Fabian Kreim, MSC Rodenstein; Karl-Heinz Menzel, KSV Reichelsheim; Marlene Reeg, SV Ober-Kainsbach; David Koenders (SV HĂŒttenthal); Michael Thierolf (TSG Bad König); Simon SchĂ€fer, Noemi Simon Couceiro, Florian Bowitz (alle Ballettschule Krings); Bundesliga-Mannschaft – Frauen – WG FrĂ€nkisch-Crumbach/BĂŒrstadt: Carolin Paesler, Nicole Zihlmann, Katharina Zeisler und Anika JĂŒrß (Rasenkraftsport TV 1892 FrĂ€nkisch-Crumbach); Tischfußball-Doppel des TSC FrĂ€nkisch-Crumbach: Marvin Großkinsky und Robin Schwinn; SportschĂŒtzen-Mannschaft des SV HĂŒttenthal: Lukas Fischer, Dennis Welsch und David Koenders; Smallgroup Steptanz-Junioren der Ballettschule Krings: Simon SchĂ€fer, Elisa SchĂ€fer, Sophie Ehret, Luisa Zulauf, Mirjam Berdecki, Isabell Behrens und Lilli Bereiter; Steptanz Tap Dragons der Ballettschule Krings: Florian Bowitz, Anisha Alves da Costa, Tamara Bartsch, Isabelle Bereiter, Johanna MĂŒnch, Jasmin Keil, Stefanie Keil, Sina Kirchhofer, Jana Knapp, Laura Reichert, Laura Schwardt, Noemi Simon Couceiro, Berit Storch, Ruby Willis-Zimmermann, Berit Achatzi, Benita Beckenhaup, Sophie Ehret, Annabelle Held, Franziska Rösler, Elisa SchĂ€fer, Simon SchĂ€fer, Alina Winschel, Luisa Zulauf, Maraike GrĂŒn; Matze Weckbach, Ralf Engemann (beide VfL Michelstadt); Wladislaw Gumarow, Kampfkunst Michelstadt; Swim-Run-Zweierteam des VfL Michelstadt: Frank Mertins, Sebastian Bleitgen; Henri JunghĂ€nel (SV Rai-Breitenbach); Adi Hirschbichler (WSV Neustadt); Moritz Kumpf (TSV 1875 Höchst).