Larsâ Taufe wird zur Tauferinnerung fĂŒr alle
HAINSTADT. - Pfarrerin Christina Meyer nahmâs gelassen: Der Regen, der im Freiluftgottesdienst an Pfingstmontag einsetzte, sei eine Tauferinnerung fĂŒr alle, sagte sie anlĂ€sslich der ersten Taufe auf dem neu gestalteten Platz vor der HainstĂ€dter Kirche.
Es wĂ€re auch unangemessen zu sagen, dass das Wetter nicht mitgespielt habe, denn der Wind, der ebenfalls blies, lieferte gleichsam das spĂŒrbare Erlebnis, das die Pfarrerin in ihrer Pfingstpredigt aufgriff: Der Geist weht, wo er will, heiĂt es bekanntlich.
Genau so habe laut biblischem Bericht auch der Heilige Geist an Pfingsten die JĂŒnger ergriffen. âUnd wie der Wind, so ist auch der Geist unsichtbar â aber beide sind zu spĂŒren.â
Ein unerwarteter GruĂ im rechten Augenblick, ein Sonnenstrahl ins Dunkel hinein: solches erleben glĂ€ubige Menschen als Wirkung des Heiligen Geistes, der freilich unverfĂŒgbar bleibt, eben: weht, wo er will.
Der kleine Lars hatte die Ehre â vermutlich indes, ohne das ermessen zu können â, als erster am neuen Taufstein vor dem Gotteshaus getauft zu werden.
Die kunstvolle Bildhauerarbeit, die der Mömlinger Steinmetz Werner Gradwohl geschaffen hat, geht auf eine Idee des vor einem Jahr verstorbenen NeustĂ€dter Pfarrers Dr. Michael Weber zurĂŒck.
In den vergangenen Wochen ist auch die AuĂenanlage um die Kirche bepflanzt und fertiggestellt worden, erinnerte Pfarrerin Meyer, sodass dort nun die erste Taufe unter freiem Himmel stattfinden konnte. Das Wasser wurde eigens aus der Quelle geholt, die unter der HainstĂ€dter Kirche entspringt.
Und noch eine Parallele zum Pfingstfest benannte die Pfarrerin: Damals habe sich die erste christliche Gemeinde gebildet, weswegen Pfingsten auch als Geburtstag der Kirche gelte.
âUnd heute haben auch wir in unserer Gemeinde mit dem TĂ€ufling ein neues Mitglied bekommenâ, freute sich Christina Meyer, die Lars zugleich herzlich begrĂŒĂte. Foto: Bernhard Bergmann