Neue Chance dank âJob on Topâ

Hat dank âJob on Topâ eine sinnvolle Arbeit gefunden: Alexander Petri vor einem Lieferwagen der BĂ€ckerei Fröhlich, mit dem er Backwaren ausfĂ€hrt. Foto: Helmut Willand, Bildungswerk der Hessischen Wirtschaft
ODENWALDKREIS / ERBACH. - âJob on Topâ nennt sich eine MaĂnahme des Kommunalen Job-Centers des Odenwaldkreises, die mit dem Bildungswerk der Hessischen Wirtschaft e. V. umgesetzt wird, und durch die Langzeitarbeitslose aus der Mini-Job-Falle gefĂŒhrt werden sollen.
Ziel ist es, durch individuelle GesprĂ€che mit Arbeitgebern zu erreichen, dass bereits bestehende geringfĂŒgige BeschĂ€ftigungsverhĂ€ltnisse in sozialversicherungspflichtige TĂ€tigkeiten mit einem möglichst bedarfsdeckenden Einkommen umgewandelt werden.
Ist dies beim jetzigen Arbeitgeber nicht möglich, werden Alternativen gesucht. FĂŒr den MichelstĂ€dter Alexander Petri war die MaĂnahme ein GlĂŒcksfall: Er arbeitet seit Herbst vergangenen Jahres bei der Erbacher TraditionsbĂ€ckerei Fröhlich als Ausfahrer.
âMeine Gewohnheit, morgens besonders frĂŒh aufzustehen, kann ich bestens fĂŒr meine neue BerufstĂ€tigkeit nutzenâ, schildert er lĂ€chelnd.
Bereits um 5 Uhr beginnt seine Arbeit in Erbach mit der Beladung des Lieferwagens mit frischen Backwaren. Wenn er die vielen Kisten sicher verstaut hat, beliefert er reihum Fröhlich-Filialen und nimmt ĂŒbrig Gebliebenes vom Vortag wieder mit.
Da er dabei immer sehr zuverlĂ€ssig und freundlich ist, lobt ihn HĂŒlya Mert aus dem Fröhlich-Team in höchsten Tönen. âIch bin sehr zufrieden und dankbar dafĂŒr, in meinem Alter mit knapp ĂŒber 60 Jahren noch einmal eine so positive BeschĂ€ftigungschance erhalten zu habenâ, sagt Petri.
Daran konnte er bis vor gut einem halben Jahr gar nicht mehr so richtig glauben. Aus gesundheitlichen GrĂŒnden konnte er seiner Arbeit als Produktionsarbeiter nicht mehr nachgehen und betreute nach mehreren Gelegenheitsjobs zuletzt nur noch stundenweise einen 93-jĂ€hrigen MichelstĂ€dter BĂŒrger.
Er ĂŒbernahm fĂŒr den sehr betagten RuhestĂ€ndler Fahrdienste und erledigte fĂŒr ihn verschiedenste Besorgungen. Ansonsten hatte er zwar viel Zeit, um sich seinen Enkelkindern zu widmen, das alleine fĂŒllte ihn aber nicht aus. Er wollte unbedingt wieder einer geordneten, umfangreicheren Arbeit nachgehen.
Um seine berufliche Situation zu verbessern, meldete ihn das fĂŒr ihn zustĂ€ndige Kommunale Jobcenter des Odenwaldkreises beim Bildungswerk an.
ZunĂ€chst war er integriert in die MaĂnahme âRestartâ, die Menschen nach lĂ€ngerer BeschĂ€ftigungslosigkeit durch intensive, tĂ€gliche Betreuung wieder fit macht fĂŒr das Erwerbsleben.
Nach dieser Grundqualifizierung konnte Alexander Petri von âJob on Topâ profitieren. An seiner persönlichen und beruflichen Situation ausgerichtet, wurde der Qualifizierungsbedarf ermittelt; es wurden berufliche Alternativen entwickelt, Bewerbungsunterlagen erstellt und potentielle Arbeitgeber angesprochen.
In der alten Koziolfabrik gegenĂŒber dem MichelstĂ€dter Bahnhof fand eine Beratung zu arbeitsrechtlichen Fragen statt. FĂŒr Alexander Petri waren relevante Themen der KĂŒndigungs- und Arbeitsschutz und auch das Mindestlohngesetz.
Durch die intensive, eng mit den Fallmanagern des Kommunalen Job-Centers verzahnte UnterstĂŒtzung entwickelte er neues Selbstvertrauen und knĂŒpfte voller Elan Kontakt zur BĂ€ckerei Fröhlich.
âFĂŒr michâ, sagt er erleichtert, âwar das Ziel erreicht, eine sinnvolle und sozialversicherungspflichtige Arbeit mit höherem Lohn zu bekommenâ.
Hintergrund:
Das Kommunale Job-Center Odenwaldkreis beauftragt regelmĂ€Ăig nach AZAV (Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung) anerkannte TrĂ€ger mit der DurchfĂŒhrung von MaĂnahmen fĂŒr Kunden aus dem Rechtskreis der Grundsicherung fĂŒr Arbeitsuchende und arbeitet dabei sehr eng und konstruktiv mit den regionalen und ĂŒberregionalen Beteiligten des örtlichen Ausbildungs- und Arbeitsmarktes zusammen.