Wechsel an der Dekanatsspitze

DekanatssynodalprĂ€ses Dr. Michael Vollmer leitet am Freitag, 04. Februar seine letzte Sitzung. Er tritt fĂŒr eine weitere Amtszeit nicht mehr an. Foto: Pressedienst evangelischs Dekanat Vorderer Odenwald
ODENWALD. - Am Freitag, 4. Februar, konstituiert sich die dritte Synode des Evangelischen Dekanats Vorderer Odenwald.
Viele Synodale sind zum ersten Mal dabei, mehrere Mitglieder des Dekanatssynodalvorstands werden neu gewÀhlt. Auch der Vorsitzende Dr. Michael Vollmer tritt nicht mehr an.
Manche Arbeitstage scheinen kein Ende zu nehmen. Morgens um 6 Uhr legt der Arbeitsmediziner los mit Corona-Impfungen, tagsĂŒber gibt es weitere berufliche Termine und Besprechungen und am Abend stehen Sitzungen des Dekanatssynodalvorstands, des Kirchenvorstands oder anderer Gremien im Terminkalender.
Eine schier unfassbare Anzahl an Dienstbesprechungen, Sitzungen, Ehrungen, Podien, EinfĂŒhrungen, Verabschiedungen und Unterschriften liegt hinter Dr. Michael Vollmer. Auch die Wochenenden waren hĂ€ufig fĂŒrs Ehrenamt reserviert.
Arbeitspensum und PrĂ€senz lassen kaum Zeit fĂŒr Familie und Hobbys. Deshalb war die Absprache zwischen Dr. Michael Vollmer und seiner Frau Rahel auch klar: Eineinhalb Legislaturperioden wĂŒrde er ehrenamtlicher Vorsitzender des Dekanatssynodalvorstands des Evangelischen Dekanats Vorderer Odenwald sein. Dann ist Schluss.
Dieses Ende ist jetzt in Sicht. Die konstituierende Synode am 4. Februar wird seine letzte sein, durch die er nur noch fĂŒhrt, um seiner Nachfolge die digitale Sitzung zu erleichtern.
Dem kĂŒnftigen Dekanatssynodalvorstand werden auĂerdem nicht mehr angehören Heike Kopp (Winterkasten), der langjĂ€hrige âFinanzministerâ Willi Delp (Niedernhausen) und der stellvertretende PrĂ€ses Volker Ehrmann (Dieburg), der fĂŒr sein langjĂ€hriges ehrenamtliches Engagement in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau kĂŒrzlich mit der höchsten Auszeichnung, der Martin-Niemöller-Medaille, geehrt worden war.
Auszeichnung mit dem Bundesverdienstkreuz
Michael Vollmer wurde 1958 in Bremen geboren. Er studierte in Kiel, LĂŒbeck, Wien und Freiburg Medizin und ist nach einigen Jahren in norddeutschen Kliniken seit 1986 in SĂŒdhessen als Arzt tĂ€tig und seit 2006 als Facharzt fĂŒr Arbeitsmedizin mit eigener Praxis in Jugenheim.
Seit 1989 lebt die Familie im Reinheimer Stadtteil Georgenhausen, seit 1991 ist Vollmer dort im Kirchenvorstand, davon sechs Jahre als Vorsitzender.
Seit 1992 war Michael Vollmer Mitglied der Dekanatssynode des Dekanats Reinheim, das nach der Fusion mit GroĂ-Umstadt 2010 zum Dekanat Vorderer Odenwald wurde.
Seit 2004 war er Mitglied im Dekanatssynodalvorstand, dem Leitungsgremium des Dekanats, seit 2013 als dessen Vorsitzender. Von 2004 bis 2013 war er Delegierter fĂŒr die Kirchensynode der EKHN.
Er ist Mitglied und zurzeit Vorsitzender im Kuratorium der Ehrenamtsakademie der EKHN, Vorstandsmitglied und Arzt im DRK-Ortsverein Zeilhard/Georgenhausen, erster Ansprechpartner fĂŒr den Arbeitskreis Jugend in den beiden Stadtteilen Georgenhausen und Zeilhard und war Sprecher der SelbststĂ€ndigen Arbeitsmediziner des Verbandes deutscher Betriebs- und WerksĂ€rzte â um weitere EhrenĂ€mter zu nennen.
FĂŒr sein vielfĂ€ltiges ehrenamtliches Engagement hat er kĂŒrzlich die Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland erhalten.
âIch wollte etwas von dem zurĂŒckgeben, was ich in glĂŒcklicher FĂŒgung und Bewahrung in meinem Leben erfahren habeâ, sagt der 64-JĂ€hrige. Dass es nicht selbstverstĂ€ndlich ist, ein Leben in Frieden und Freiheit zu fĂŒhren, hat er durch seinen GroĂvater erfahren, der sich den Nationalsozialisten widersetzte und das Konzentrationslager fĂŒrchten musste.
Weiterhin ist er der Auffassung, dass jeder Mensch seinen Gaben gemÀà handeln solle. Seine Gabe ist der Umgang mit anderen Menschen.
Den Ehren- und Hauptamtlichen gegenĂŒber war er stets zugewandt, freundlich, charmant, wertschĂ€tzend und geduldig. âMir war immer auch LoyalitĂ€t, gemeinsame Weiterentwicklung, Gemeinschaft und Zusammenhalt wichtigâ, sagt Vollmer.
Kirche wirkt in die Gesellschaft
Fest verankert im christlichen Glauben lebt er die NĂ€chstenliebe, er setzt sich fĂŒr SchwĂ€chere ein und zeigt Haltung â durchaus auch bei Demonstrationen gegen die demokratiefeindliche AfD.
âIn Gottes Namen bekennen wir Farbeâ lautet der Leitsatz des Evangelischen Dekanats Vorderer Odenwald. FĂŒr Michael Vollmer ist es ausdrĂŒcklicher Auftrag der Kirche, in die Gesellschaft hineinzuwirken.
Sei es bei dem Kampf fĂŒr GeflĂŒchtete und gegen Rassismus, fĂŒr unsere Demokratie und gegen Diskriminierung und Hass oder bei dem Schutz des arbeitsfreien Sonntags, der ihm, dem Arbeitsmediziner, ein besonderes Anliegen ist.
âMeine TĂ€tigkeit fĂŒr diese Kirche hat mir immer viel mehr gegeben als ich dafĂŒr aufwenden musste. Dabei haben mich besonders die groĂartige UnterstĂŒtzung durch meine Frau und meine ganze Familie sowie die wunderbare Partnerschaft mit Dekan Joachim Meyer in der Leitung als Doppelspitze getragen.
Und so darf ich nun reich beschenkt in den Hintergrund treten, erfĂŒllt von Begegnungen mit eindrucksvollen Menschen, die ich sonst nie getroffen hĂ€tte, und von berĂŒhrenden Erlebnissen, die lange in mir nachklingen werdenâ, so Vollmer abschlieĂend.
Die konstituierende Synode des Evangelischen Dekanats Vorderer Odenwald tagt am Februar, 4. Februar, ab 17 Uhr digital. Auf der Tagesordnung steht die Wahl des neuen Dekanatssynodalvorstandes inklusive Vorsitz und Stellvertretung sowie die Delegierten und Stellvertreter*innen fĂŒr die Kirchensynode.
AuĂerdem steht die Wiederwahl der stellvertretenden Dekanin Evelyn Bachler an. Die Tagung wird per Livestream auf dem Youtube-Kanal des Dekanats (https://www.youtube.com/channel/UC7QMme-0OvwknhzdTTkkNzw) ĂŒbertragen.
Hintergrund:
Die Synode ist das regionale Kirchenparlament des Evangelischen Dekanats Vorderer Odenwald. Es besteht aus 75 Personen und vertritt 40 Kirchengemeinden mit rund 53.000 Mitgliedern zwischen Babenhausen und Reichelsheim.