ErlĂ€uterungen zu hĂ€uslichen Notrufsystemen fĂŒr Senioren

Das Rote Kreuz mit seinen Notruf-Systemen fĂŒr Ă€ltere Menschen kommt auch in Apotheken, wo Mitarbeiter Franz MĂŒller die Interessenten berĂ€t. Foto: Michel Lang / DRK-Odenwaldkreis
ERBACH / MICHELSTADT. - Der klassische Hausnotruf samt seiner Funkvariante oder die Kombination beider? Der moderne Mobilruf oder die flexible Notfalluhr? Technische Neuerungen machen diese Systeme einer zĂŒgigen und effizienten Notfallmeldung fĂŒr Seniorinnen und Senioren immer attraktiver.
Mit den praktischen Apparaten erhöht sich die MobilitÀt Àlterer Menschen und sie profitieren von verlÀsslicher Sicherheit im Alltag.
Deshalb hat sich das Rote Kreuz dafĂŒr entschieden, die verschiedenen GerĂ€te nun in vielen Apotheken des Odenwaldkreises zu prĂ€sentieren und deren Funktionsweisen sowie individuellen VorzĂŒge den Kunden zu erlĂ€utern.
Der Wohlfahrtsverband reagiert somit auf den demografischen Wandel und kommt mit seinem Berater Franz MĂŒller zur Klientel vor Ort, wo dieser zum persönlichen GesprĂ€ch und zur unverbindlichen Information einlĂ€dt.
Los geht es am Dienstag, 20. September, in der Elefanten-Apotheke, Gerhart-Hauptmann-StraĂe 23 in Erbach. Am Mittwoch, 21. September, finden die Beratungen in der Kreisstadt bei der BĂ€ren-Apotheke in der HauptstraĂe 27 statt.
Am Mittwoch, 5. Oktober, beantwortet Franz MĂŒller alle Fragen von Interessenten in der MichelstĂ€dter Stern-Apotheke, Erbacher StraĂe 49. Die Möglichkeiten zu GesprĂ€ch und Information bestehen jeweils von 9 bis 12 Uhr.