NEWS

MĂ€rchen- und Sagentagebutton 2024 gekĂŒrt

Ines Lochschmidt, Herwig Bendl, Jochen Rietdorf, Gewinnerin Alma Rasmussen, Miryam Trautmann, Ria Tuchscherer, Carolin Collin und Benjamin Braun (von links). Foto: Benjamin Braun

REICHELSHEIM. - Zum zehnten Mal suchten die Georg-August-Zinn Schule Reichelsheim (GAZ) und die Gemeinde Reichelsheim das Motiv fĂŒr den MĂ€rchen- und Sagentagebutton.

Bei dem Wettbewerb treffen MĂ€rchen, Kunst und KreativitĂ€t aufeinander. Dieses Jahr wurden unter dem Motto „Igel, Frosch und Rabe - Geschichten von Verwandlung und Erlösung“ weit ĂŒber 300 EntwĂŒrfe eingereicht.

Vertreten waren SchĂŒlerinnen und SchĂŒler der Förderstufe sowie der Klassen 5 - 10 des Real- und Gymnasialschulzweigs der GAZ.

Den SchĂŒlerinnen und SchĂŒlern ist es auch in diesem Jahr gelungen, auf kreative und vielfĂ€ltige Art und Weise kontrastreiche Bleistift- und Buntstiftzeichnugen unter dem Motto „Verwandlung und Erlösung“ zu gestalten.

Die achtköpfige Jury bestand zu gleichen Teilen aus Mitgliedern der Kunstfachschaft, dem Schulleiter Herwig Bendl und Mitgliedern der Gemeinde.

Diese traf sich am 22. MĂ€rz 2024 in den KunstrĂ€umen der Georg-August-Zinn Schule um das Siegermotiv fĂŒr den MĂ€rchenbutton 2024 auszuwĂ€hlen. In einem Auswahlverfahren, bestehend aus mehreren Runden, schafften es sieben EntwĂŒrfe in die Finalrunde.

Nach hitzigen Diskussionen innerhalb der Jury, schaffte es das Gewinnermotiv „BrĂŒderchen und Schwesterchen“ von Alma Rasmussen (Klasse 8d) sich gegen „Hans mein Igel“ von Egi Myftari (Klasse 6d, 2. Platz) und „Die sieben Raben“ von Rafaela Chatzigiannoglou (Klasse 9f, 3. Platz) durchzusetzen.

Die Jury freut sich, die KĂŒnstlerin im Rahmen der diesjĂ€hrigen Eröffnungsfeier der MĂ€rchen- und Sagentage im Regionalmuseum auszeichnen zu können.

Das Gewinnermotiv kann dann an den MĂ€rchen- und Sagentagen als Button kĂ€uflich erworben werden. Mit jedem Kauf des begehrten Sammlerobjekts werden die Reichelsheimer MĂ€rchen- und Sagentage unterstĂŒtzt.