NEWS

>Zehenspiel< - einzigartige Freiheit in Barfußschuhen

Kristin Fitterers Tochter Emma schaut ebenso gespannt auf diesen Barfußschuh wie inzwischen zahlreiche Kunden der jungen Erbacher Geschäftsfrau.

Die Inhaberin mit ihrer vier Monate alten Tochter vor ihrem Ladengeschäft >Zehenspiel< in der Erbacher Bahnstraße 52.

Füße und Schuhe werden gleichermaßen vermessen mit dem hier rechts liegenden Spezialmessgerät und entsprechend der Tabellen der Größenbedarf der Schuhe individuell ermittelt. Fotos: er

Kristin Fitterers neues Ladengeschäft im Erbacher Schlossgraben setzt Maßstäbe und startet überdurchschnittlich gut

ERBACH. - Füße tragen uns durchs Leben. Und weil sie des schützenden Schuhwerks bedürfen, widmet Kristin Fitterer diesem besondere Aufmerksamkeit. Mehr noch: Schuhe sind ihre Leidenschaft. Besonders Barfußschuhe.

Die junge Frau hat ihre Passion jetzt zum Beruf gemacht. Und dabei kam sie über berufliche „Umwege“ zum Ziel.

Nach einer kaufmännischen Ausbildung bei einer Autovermietung in ihrer Heimatstadt führte der Liebesweg die Koblenzerin in den Bad Königer Stadtteil Zell.

Hier lebt Kristin Fitterer seit einigen Jahren mit ihrem ortsansässigen Mann, ihren zweieinhalbjährigen Zwillingsbuben und ihrer fünf Monate alten Tochter Emma.

Ausschau nach adäquaten Lösungen

Ihre Kinder waren es schließlich auch, die sie mit Schuhproblemen konfrontierten. Den passenden Schutz für Kinderfüße zu finden, stellte die junge Mutter immer wieder vor Probleme. Und so beschloss sie, sich der Thematik selbst anzunehmen und hielt nach adäquaten Lösungen Ausschau.

Diese fand Kristin Fitterer bei namhaften Herstellern von Barfußschuhen. Dabei ist die Bezeichnung Barfußschuhe ein Oxymoron, sie bedeutet nicht, dass der Schuh barfuß getragen wird oder dass barfuß gelaufen wird mit Hilfe eines Schuhs. Vielmehr sind es Schuhe, die so gestaltet sind, dass sie das Barfußgehen in angenehmer Weise nachempfinden.

Rasch war der Entschluss gefasst, auch anderen Eltern mit gleichen Problemen ebenfalls zu helfen, ein entsprechendes Ladengeschäft zu eröffnen und einen Online-Shop zu betreiben.

In Erbach fündig geworden

Die Planung begann im Mai vergangenen Jahres, und ab Sommer suchte die Geschäftsfrau im Raum Erbach/Michelstadt nach einem geeigneten Ladengeschäft, das sich im Erbacher Schlossgraben 22 fand.

Seit November baute Kristin Fitterer ihr neues Ladengeschäft mit Unterstützung des Hauseigentümers Reinhard Müller auf. Unter dem beziehungsreichen Titel >Zehenspiel – natürlich laufen in Barfußschuhen< betreibt Fitterer nun seit Anfang dieses Jahres ihr Fachgeschäft mit dem Hauptaugenmerk für Kinderschuhe.

Und der bisherige Erfolg stellt die junge Frau durchaus zufrieden, wie sie mit berechtigtem Stolz bekundet. Aufmerksamkeit erlangte ihr Angebot vor allem durch Internetwerbung und nicht zuletzt durch Mundpropaganda.

Angebot um Erwachsenenschuhe erweitern

Der von ihr angestrebte Kundenkreis im Umfeld von 50 Kilometern „ist schon jetzt locker überschritten“, sagt die Geschäftsfrau. Weil sich die große Nachfrage sowohl im Ladengeschäft als auch via Online-Shop inzwischen auch auf Erwachsenenschuhe erstreckt, plant sie ab dem bevorstehenden Frühjahr diesen Kundenwünschen ebenfalls verstärkt Rechnung zu tragen.

Ursächlich für diese positive Geschäftsentwicklung sieht Kristin Fitterer in ihrer klar umrissenen Philosophie: „Seit vielen hunderttausend Jahren stapfen Menschen über diesen Planeten. Ob homo habilis, homo sapiens oder homo erectus – allen gemeinsam ist, sie liefen barfuß.

Schuhe, auch herkömmliche, haben ihre Berechtigung

Jetzt könnte man es sich einfach machen und argumentieren, was Jahrmillionen funktioniert hat, kann so verkehrt nicht sein. Aber es ist anders – Schuhe, auch herkömmliche – haben ihre Berechtigung. Sie schützen vor Verletzungen und helfen bei der Fußhygiene.

Problem: Viele Schuhe sind schädlich. Sie verursachen erst Fehlstellungen, die später ärztlich diagnostiziert und therapiert werden müssen. Schuhe – vor allem Kinderschuhe – werden in nahezu drei Vierteln der Fälle in Europa zu klein (das heißt zu kurz) oder zu schmal gekauft.“

Individuelle Beratung, Information, exakte Fußvermessung

>Zehenspiel< bietet deshalb individuelle Beratung, Information und exakte Fußvermessung. So wird verhindert, dass Schuhe zu klein gekauft werden. Durch die flexiblen Sohlen spürt der Mensch wieder, worauf er sich bewegt.

Auch die Innenmaße werden hier von allen Schuhen genommen – Länge wie Breite. „Auch einzelne Modelle von ein- und demselben Hersteller fallen teils gut zwei Größen unterschiedlich aus. Wir erheben alle Daten in Größentabellen - Angabe in Zentimetern.“

„Deshalb kommt durch deutlich mehr Zehenfreiheit wieder Leben in die Füße. Der menschliche Fuß läuft sehr gut – auch ohne Federung oder Dämpfung. Ganz natürlich und gesund – und das schon seit vielen hunderttausend Jahren“, was Kristin Fitterer auch zu ihrem Firmennamen >Zehenspiel< führte.

Fair und in Europa produziert

„Bei uns finden Kunden alle wichtigen Marken aus der Welt der Barfußschuhe auf einem Fleck. Von Platzhirschen wie Filii und leguano bis hin zu Start-Ups wie Paulis Shoes, zum Teil vegane Schuhe, alle notwendigen Pflegemittel, Einlegesohlen, Schuhe aus Recyclingmaterialien, sowie Schuhe aus Bio-Leder. Fast alles, was in unserem Sortiment landet, ist fair und in Europa produziert.

Von Herstellern aus Finnland bis zu Produzenten in Rumänien. Kinderschuhe sind bei uns ohne Weichmacher sowie ohne schädliche Kleb- oder Farbstoffe. Sie stammen auch nicht aus Kinderarbeit in Asien oder sonst wo.“

„Ladengeschäft in Erbach beinah einzigartig in Deutschland“

Kristin Fitterer sieht sich durchaus berechtigt als Spezialistin und will überzeugen, wenn es um Barfußschuhe geht. „Unser Ladengeschäft in Erbach, ist in dieser Form beinah einzigartig in Deutschland – denn hier bieten wir Schuhmodelle von fast 20 Herstellern aus ganz Europa für Kinder und Erwachsene.“

Als Erstes werden die Füße ganz genau vermessen, „danach versorgen wir die Kunden mit den perfekten Schuhen.“ Auch wichtig zu wissen: Studien zeigen, über 70 Prozent der Kinderschuhe in Deutschland und Österreich werden zu klein gekauft.

Auch ökologische und gesundheitliche Aspekte

Natürlich laufen in Barfußschuhen – das umfasst bei uns natürlich auch ökologische und gesundheitliche Aspekte. Deshalb versenden wir auch Bestellungen über unseren Online-Shop zu 100% Plastik-frei. Das >Zehenspiel<–Sortiment bietet viel von dem, was unsere Welt jeden Tag ein kleines bisschen besser macht.“

So sehen es auch die Kunden, wie beispielhaft hier Stefanie und Daniel: „Schuhe kaufen mit Kindern kann total anstrengend sein. Nicht aber bei Zehenspiel. Es gibt eine tolle Spielecke für Kinder, in der die Kleinen während der gesamten Zeit entspannt spielen können.

Gut informiert und beraten - schnell und zuverlässig bedient

Die Atmosphäre war sehr familiär und die Inhaberin eine tolle Gesprächspartnerin von Mama zu Mama. Ich als Minimalschuh-Einsteigerin fühlte mich von ihr gut informiert und beraten. Kundenwünsche werden schnell und zuverlässig bedient. Wir kommen definitiv wieder.“

Derzeit ist das Ladengeschäft im Erbacher Schlossgraben 22 von Montag bis Samstag geöffnet von 09 bis 13 Uhr oder nach terminlicher Vereinbarung. In der zweiten Jahreshälfte ist auch die Nachmittagsöffnung geplant.