NEWS

„Ihr Einsatz macht den Odenwaldkreis lebenswert“

Würdigung für freiwilliges Engagement: Landrat Frank Matiaske übergibt die Ehrenamts-Card an Eva Fritschle. Über die Karte freut sich auch Anette Hieronymus (rechts). Beide engagieren sich im VdK Odenwaldkreis. Bei der Ehrung dabei ist auch die Verbandsvorsitzende Hiltrud Korb. Foto: Stefan Toepfer/Kreisverwaltung

Landrat Matiaske verleiht Ehrenamts-Cards und dankt für großes Engagement

ODENWALDKREIS / BRENSBACH. - „Sie alle gestalten mit Ihrem beeindruckenden Einsatz den Odenwaldkreis als Region, in der man gerne lebt.“ Mit diesen Worten hat Landrat Frank Matiaske am Mittwochabend, 7. Dezember, 64 neuen Inhaberinnen und Inhabern der Ehrenamts-Card für ihren vielfältigen Einsatz gedankt.

Die Ehrenamtsagentur des Odenwaldkreises lädt mehrmals im Jahr in Kooperation mit örtlichen Vereinen zu Feierstunden ein, in denen die Karten verliehen werden – dieses Mal fand sie beim Bannoser Theaterverein e.V. in Brensbach statt.

Matiaske hob vor allem das ehrenamtliche Engagement in der Kultur hervor. „Ich finde toll, was auf diesem Feld geschieht! Die reichhaltige Kultur-Landschaft im Odenwaldkreis kann sich sehen lassen und straft alle Lügen, die meinen, lebenswert sei es nur dort, wo es staatlich finanzierte Museen, Orchester oder Theaterbühnen gebe.“

In der Kultur, aber auch in der Feuerwehr, im sozialen Bereich, im Sport und in vielen, vielen anderen Feldern werde unglaublich viel geleistet. „Darauf können wir im Kreis wirklich stolz sein.“

Der Landrat dankte allen Verantwortlichen dafür, dass sie das Vereinsleben während der Corona-Pandemie aufrechterhalten haben. „Die pandemiebedingten Einschränkungen waren eine große Belastungsprobe, die mit viel Einsatz gemeistert wurde.“ Als Beispiel nannte er internetgestützte Chorproben über Laptops.

Zu Beginn der Feier hatte auch der Brensbacher Bürgermeister Rainer Müller den Ehrenamtlichen für ihre Einsatzbereitschaft gedankt und ihr Wirken gewürdigt.

Mit den nun vergebenen Karten gibt es im Odenwaldkreis knapp 1.000 gültige E-Cards sowie mehr als 100 Sponsorenpartner. Damit sind jene Einrichtungen und Geschäfte gemeint, die den Karten-Inhaberinnen und -Inhabern Rabatte gewähren.

Neu hinzugekommen ist Bausch Raumaustattung aus Mümling-Grumbach. Die Ehrenamtsagentur sucht nach wie vor weitere Organisationen oder Geschäfte, die Preisnachlässe anbieten.

Benjamin Magsam von der Ehrenamtsagentur gab am Ende der Veranstaltung einen Überblick über mögliche Vergünstigungen, nicht zuletzt bei kulturellen Angeboten im Odenwaldkreis, etwa in der Kleinkunstbühne Alte Post in Brensbach, dem Patat und dem Hüttenwerk in Michelstadt oder in den Erbacher Lichtspielen.

Magsam wies darauf hin, dass die E-Card hessenweit gilt. „Somit kann man etwa auch das Staatstheater Darmstadt oder Frankfurter Museen zu niedrigeren Ticketpreisen besuchen.“

Vor der Feierstunde, die musikalisch vom FrauenChor Beerfurth unter der Leitung von Kerstin Kredel eröffnet wurde, hatte Kristin Steinmetz, die 1. Vorsitzende des Bannoser Theatervereins, den Gästen viele Einblicke in dessen spannende Arbeit gegeben.

Gegründet wurde der Verein im Jahr 1986. Heute hat er mehr als 170 Mitglieder in zwei Erwachsenen- sowie je einer Kinder-, Jugend- und Sketchgruppe. Weitere Informationen, auch zum Programm, gibt es auf der Seite www.bannoser.de.

Die E-Card wurde verliehen an:

Freiwillige Feuerwehr der Stadt Breuberg: Simon Konrad, Moritz Konrad, Thorsten Schreck, Werner Heckler, Ralf Schadt, Doreen Schwarz, Lukas Schadt, Florian Löw, Martin Seibert, Christian Seibert, Tobias Hallstein, Maximilian Appel, Christian Orth, Thomas Walther, Sebastian Büchner

Freiwillige Feuerwehr Beerfelden: Timo Bauer, Daniel Löb // Freiwillige Feuerwehr Höchst: Martin Dreßler // Freiwillige Feuerwehr Fränkisch-Crumbach: Marcel Freitag, Jessica Freitag // Freiwillige Feuerwehr Michelstadt: Felix Halter

VdK-Kreisverband Odenwaldkreis: Beate Gehron, Albert Grünewald, Michaela Edelmann, Anette Hieronymus, Jutta Ihrig, Eva Fritschle, Agnes Grünewald, Alexander Canu, Jan Hofmann, Elke Deitrich, Eric Müller, Jasmin Putschbach, Burkard Drick, Anita Eidenmüller, Ingrid Klamm, Karl Heinz Hess, Karl Heinz Menzel, Heidrun Diehl

Bürgerbusverein Bad König e.V.: Michael Will // Erbach-Michelstädter Tafel: Regina Holler, Veronika Keil, Karl Keil, Klaus Hartmann // IG Obrunnschlucht: Klaus Meister, Helmut Hilke, Klaus Pankow, Karl Stutz // NABU Spachbrücken: Bernd Seidl // SHG Angst Panik Depression: Jasmin Seidl

TSV Günterfürst 1909 e.V.: Alexander Emig // SSV Brensbach: Erika Kaffenberger, Gerald Kaffenberger, Anja Juchnowitsch // TSG Steinbach e.V.: Nils Christian Bolz // VfL Michelstadt: Klaus-Dieter Neumann

Stadtbücherei Erbach: Brita Höchst-Disselkamp // Notfallseelsorge und Krisenintervention: Karina Glabisch // Odenwaldklub Erbach-Michelstadt: Günter Arnoul // Ev. Kirchengemeinde Erbach: Elfriede Neubert // Pferdefreunde Günterfürst e.V.: Alois Weiß // Neues Ehrenamt (u. a. Antragsausfüllhilfe, Umweltschutz, Geflüchtetenhilfe): Detlef Porsch // Integratives Montessori Kinderhaus Michelstadt e.V.: Kay Johannes Ochs