NEWS

Marcel Schäfer ersetzt Carsten Scherer als Jugendfeuerwehrwart

Jahreshauptversammlung der FFW Sensbachtal / Unter-Sensbach e.V.: Albert Schmidt in die Alters- und Ehrenabteilung übernommen

SENSBACHTAL. - Am Samstag, 04. März, begrüßte der 1. Vorsitzende und Wehrführer Markus Schwinn 27 Besucher, darunter auch die 1. Beigeordnete der Gemeinde Sensbachtal Jutta Haas, den Gemeindebrandinspektor Uwe Volk, den Ehrenbürgermeister Manfred Heiss, die Ehrenmitglieder Leonhard Holschuh, Herbert Johe, Heinz Ihrig und Peter Foßhag sowie die Mitglieder der Alters- und Ehrenabteilung.

Zur Tagesordnung gab es folgende Ergänzung: Bestätigung des Jugendfeuerwehrwartes. Nach der Begrüßung folgte die Totenehrung. Den Jahresbericht verlas Schriftführerin Silvia Johe mit Begleitung einer Bilderdiashow.

Markus Schwinn gab in seinem Bericht bekannt, dass der Verein zurzeit aus 130 Passiven, 18 Aktiven, 7 Jugendlichen und 21 Mitgliedern der Alters- und Ehrenabteilung besteht. Im Oktober 2016 wurde das neue LF10 von der Firma Ziegler abgeholt. Die Einweihung des neuen Fahrzeuges findet am 23. April bei einem Frühschoppen statt.

Schwinns Dank ging an die Gemeinde und den Gemeindebrandinspektor mit seinem Vertreter für deren Unterstützung sowie an seinen Stellvertreter Matthias Krieger und allen Aktiven für die geleistete Arbeit. Aus dem Kassenbericht von Rolf Grüner ging ein positiver Kassenbestand hervor.

Eine einwandfreie Kassenführung bescheinigten die Kassenprüfer Marcel Schäfer und Ralf Rahn. Sie stellten den Antrag zur Entlastung des Gesamtvorstandes. Dem wurde einstimmig stattgegeben. Neben Ralf Rahn prüft Martin Helm im nächsten Jahr die Kasse auf ihre Richtigkeit.

Carsten Scherer legte aus beruflichen und persönlichen Gründen das Amt als Jugendfeuerwehrwarts nieder. Für seine Arbeit bedankte sich Wehrführer Markus Schwinn. Der stellvertretende Jugendfeuerwehrwart Marcel Schäfer wurde von den Aktiven per Handzeichen einstimmig zum Jugendfeuerwehrwart bestätigt.

In seinem Bericht konnte er von vielen theoretischen und praktischen Übungen berichten. Rege Teilnahme an diversen Spielenachmittagen, am Kreisjugendfeuerwehrzeltlager in Mümling-Crumbach, am Osterschießen sowie am Weihnachtsbäume einsammeln erfreute alle Jugendliche.

Die 1. Beigeordnete Jutta Haas und der Gemeindebrandinspektor Uwe Volk richteten einige Grußworte an die Versammlung. Beide bedankten sich für die gute Zusammenarbeit im Jahr 2016 und sicherten auch weiterhin die Unterstützung im kommenden Jahr zu.

Albert Schmidt wurde aus Altersgründen in die Alters- und Ehrenabteilung übernommen, bleibt aber dem Verein als fleißiger Helfer erhalten. Robin Herr kehrt als Beisitzer in den Vorstand zurück und ersetzt dafür Peter Johe.

Der 1. Vorsitzende Markus Schwinn gab noch einige Termine für das Jahr 2017 bekannt unter anderem, dass es ein 1-Tagesausflug nach Mannheim geben soll und erinnerte an die gemeinsame Jahreshauptversammlung aller drei Ortsteilwehren. Um 20.55 Uhr konnte er die Versammlung schließen mit den Worten „Gott zur Ehr – dem nächsten zur Wehr“.