NEWS

Nach Ecuador, Peru und Galapagos ging es beim Dorftreff Olfen

Filmemacher Heinz Sommer fĂŒhrte mit seinem abenteuerlichen Reisefilm in Ecuadors Hauptstadt Quito am Äquator und nahm seine Zuschauer mit auf eine Mountainbike-Tour zum Vulkan Cotopaxi, dem mit 5.897 m hohen und aktiven Vulkan. Unsere Fotoserie zeigt beeindruckende Erlebnisse auf der abenteuerlichen Tour. Fotos: Heinz Sommer / HS

OLFEN. - Mit einem abenteuerlichen Reisefilm nach SĂŒdamerika startete der Dorftreff Olfen im Gasthaus „Zum SpĂ€lterwald“ in den FrĂŒhling.

Filmemacher Heinz Sommer fĂŒhrte mit seinem Streifen seine Zuhörer auf eine abenteuerliche Reise, die in Ecuadors Hauptstadt Quito am Äquator auf 2.850 Metern Höhe startete und von 14 Vulkanen umgeben ist.

Heinz Sommer nimmt in seinem Abenteuerfilm seine Zuschauer mit auf eine Mountainbike-Tour zum Vulkan Cotopaxi, dem mit 5.897 m hohen und aktiven Vulkan.

Von Lima aus ging es mit dem Flugzeug zu den Galapagos-Inseln, wo an Weihnachten eine einzigartige und beeindruckende Pflanzen- und Tierwelt mit Seelöwen, Flamingos, Echsen und Krebse bewundert werden konnte.

Der britischer Naturforscher Charles Darwin (1809-1882) fand 1835 auf den GalĂĄpagos-Inseln zahlreiche Beweise fĂŒr seine Evolutionstheorie.

Im Norden Ecuadors wurde in Otavalo ein farbenfroher Indiomarkt besucht, wo es eine Vielzahl handwerklicher Produkte, Musikinstrumente wie Flöten, heimische FrĂŒchte, sowie Fleisch und gegrillten Schweinsköpfen zu sehen gab.

Die Reise fĂŒhrte in den kleine ecuadorianischen Ort Mindo, dem Zentrum des subtropischen Waldschutzgebietes „Nambillo“, ein Wolken- und Nebelwaldgebiet mit hohen Bergen, tiefen WĂ€ldern und klaren FlĂŒssen auf Höhe der Äquatorlinie mit Kolibris und Berg-Tukane, seltenen Schmetterlingen und Orchideen.

Mit einer sicheren Seilrutsche ging es am Drahtseil in einem abenteuerlichen Flug mit reichlich Nervenkitzel ĂŒber den dichten Dschungel im malerischen Nebelwald.

Silvester erlebt der Filmautor in dem Touristenzentrum Baños mit seinen zahlreichen schwefelhaltigen heißen Quellen, den „BĂ€dern des heiligen Wassers“, am Fuße des sehr aktiven Vulkans Tungurahua (5.016 m), der fĂŒr Fotografen und Naturliebhaber mit seinem Feuer ein faszinierendes Spektakel bietet.

Die Kamera verfolgte die Herstellung von bunten Bonbons aus Zuckerrohr, eine SpezialitĂ€t der Stadt. Einen besonderen Nervenkitzel bot dem Abenteurer eine Drahtseilbahn ĂŒber den RĂ­o Pastaza.

In Ecuador zĂ€hlt Silvester zu den grĂ¶ĂŸten Festen des Jahres und wird von den Einheimischen selbst als verrĂŒckteste Silvester der Welt gefeiert.

Um Mitternacht zĂŒnden froh gestimmte Menschen in einer alten Tradition großen Puppen an, Munecas genannt, aus Holz und Papier mit bekannten Gesichtern von Politikern wie BĂŒrgermeistern oder berĂŒhmten Schauspielern.

Das neue Jahr wird gemeinsam auf öffentlichen PlĂ€tzen mit Live-Musik und Tanz bis in die frĂŒhen Morgenstunden gefeiert.

Von Lima aus ging es weiter nach Cuzco, dem Herz des frĂŒheren Inkareiches mitten im Andenhochland auf 3.416 Metern. Cuzco ist der Ausgangspunkt fĂŒr die berĂŒhmte Trekkingroute, dem Inka-Trail, zur geheimnisvollen Inkastadt Machu Picchu hoch in den Anden.

WĂ€hrend der anspruchsvollen viertĂ€gigen Trekkingtour in Begleitung von einheimischen LastentrĂ€gern mit Zelten und KochgerĂ€ten ĂŒber drei AndenpĂ€ssen bis 4.200 m, wird die Ruinenstadt der Inkas Macho Picchu in 2.500 m Höhe erreicht.

Nach der Wanderung durch die Inka-Stadt, mit ihrer einzigartigen Baukunst und ihren landwirtschaftlichen TerrassengĂ€rten ging es per Flug zurĂŒck nach Frankfurt.

Das abenteuerliche Erlebnis bot ausreichend Material fĂŒr Heinz Sommer, seinen vor ein paar Jahren gedrehten Film unter großem anerkennendem Beifall dem Publikum beim Olfener Dorftreff zu zeigen.

Moderator Horst Schnur dankte ihm mit einem essbaren Honorar aus der Hausmetzgerei des „SpĂ€lterwald“.

Beim nĂ€chsten Olfener Dorftreff, am Dienstag, 29. April, informiert Jochen Rietdorf ĂŒber den Bergbau im Odenwald am Beispiel der beiden Geopark-Lehrpfade um Reichelsheim.