Bürgermeisterin Deirdre Heckler informiert die Breuberger Bürger

Breubergs Bürgermeisterin Deirdre Heckler informiert Bürgerinnen und Bürger der Stadt über wichtige Ereignisse in Breuberg. Foto: Pressedienst SPD Breuberg

Aus der Hand von zwei Schülerinnen übernahm die Erste Stadträtin Ute Kowarschik (Bild Mitte) das Täfelchen mit dem QR-Code. Foto: Pressedienst Breuberg
Gedenken an den Stolpersteinen
Am 18. März fand die Gedenkveranstaltung, initiiert von der Bürgerstiftung Breuberg, zum Andenken an die im Jahr 1942 stattgefundene Deportation der beiden letzten jüdischen Familien aus Neustadt, Kempe und Marx, statt.
Wie auch in den vergangenen Jahren waren Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte der Georg-Ackermann-Schule anwesend und wirkten aktiv mit.
Im vergangenen Jahr wurde im Anschluss an das Gedenken im Büro Lebensraum Kopfsteinpflaster der Jugendwerkstätten das Projekt „Stolpersteine“ von Schülern der Klasse 10G mit Lehrkraft Hanna Reus vorgestellt.
Wie alle übrigen Zuschauer war auch ich damals von den Präsentationen emotional sehr berührt. Die Inhalte der Projektarbeit sind mittlerweile auf der Homepage der Georg-Ackermann-Schule hinterlegt und können über einen QR-Code abgerufen werden.
Ein Schild mit diesem Code wurde im Rahmen des heutigen Gedenkens an die Erste Stadträtin Ute Kowarschik übergeben. Es wird zeitnah in Neustadt am Brunnen in der Erbacherstraße installiert werden, um diese toll aufgearbeitete Arbeit den Besuchern zugänglich zu machen.
Ich freue mich sehr über dieses Projekt und dass durch die Plakette ein nachhaltiger Beitrag zu dem Gedenken an den Stolpersteinen geleistet wurde! Vielen Dank an Frau Reus und alle Mitwirkenden.
Mobile Geschäftsstelle der Sparkasse Odenwaldkreis
Da die Sparkasse immer wieder darauf angesprochen wird, dass es für ältere Bürgerinnen und Bürger in Hainstadt (wegen dem fehlenden SB Gerät am „Hoaschter Treff“) keine Möglichkeit gibt, Kontoauszüge zu bekommen oder Überweisungen abzugeben, möchte ich an dieser Stelle auf die Mobile Geschäftsstelle der Sparkasse hinweisen, die genau für diese Anliegen donnerstags im Stadtgebiet von Breuberg und anderen Orten der Unterzent hält.
Die Zeiten in Breuberg sind wie folgt:
Immer donnerstags: Stadtteil Hainstadt 10:40 bis 11:10 Uhr
Stadtteil Wald-Amorbach 11:20 bis 11:50 Uhr
Nutzen sie dieses Angebot – ich freue mich auf rege Resonanz in unserer Stadt!
Teilnahme am Festzug anlässlich des Apfelblütenfestes am 11. Mai
Am Sonntag, 11. Mai, findet anlässlich des 72. Apfelblütenfestes, um 13:30 Uhr, wieder ein Festzug in unserer Nachbargemeinde Höchst statt. Das diesjährige Motto lautet: „Rund um den Kreisel ist was los. Das Apfelblütenfest 2025 ist famos“.
Wenn sich Vereine beteiligen möchten, dann melden sich diese bitte mit dem Anmeldeformular, welches unter https://www.hoechst-i-odw.de/artikel/anmeldung-fuer-den-apfelbluetenfestumzug/ zu finden ist, verbindlich an.
Die Mitwirkenden Gruppen erhalten für ihre Teilnahme als Fußgruppe 25 Euro und für einen Festwagen 40 Euro. Ich freue mich über rege Breuberger Beteiligung!
hr-Sinfonieorchester tourt durch hessische Grund- und Förderschulen - auch Breuberg ist dieses Jahr dabei!
Wir freuen uns sehr, dass in diesem Jahr Breuberg berücksichtig werden konnte und das hr-Sinfonieorchester ein Konzert für die Breubergschule geben wird. Die Schüler können sich auf die jeweils rund einstündigen, moderierten Konzerte freuen, die von 45 Musikern unter der Leitung von Dirigentin Katharina Müllner präsentiert werden.
Auf dem Programm stehen Werke von Georg Friedrich Händel, Leonard Bernstein, Wolfgang Amadeus Mozart und anderen großen Komponisten. Als junge Solistinnen sind die Violinistin Josephine Stelter und die Bratschistin Luisa Ye mit dabei.
Die bereits vor 17 Jahren gestartete Hessen-Schultour ist ein Projekt des hr-Sinfonieorchesters in Zusammenarbeit mit dem Netzwerk „Musik und Schule“.
Die gemeinsame Initiative des Hessischen Rundfunks und des Hessischen Kultusministeriums wurde gegründet, um Brücken zwischen Schule und Konzertsaal zu schlagen und klassische Musik in den Alltag hessischer Schüler und Jugendlicher zu bringen.
Ich wünsche Ihnen ein schönes Wochenende!
Herzliche Grüße
Ihre Bürgermeisterin
Deirdre Heckler