NEWS

60 Jahre in Gemeinsamkeit

Werner und Roselinde Traut feiern in Michelstadt Diamantene Hochzeit. Foto: Ernst Schmerker

Werner und Roselinde Traut feiern Diamantene Hochzeit

MICHELSTADT. - Werner und Roselinde Traut wohnen noch selbststÀndig im Haus am Fasanenweg 12 in Michelstadt und freuen sich, am Dienstag, 22. Dezember, im Kreise von zwei Töchtern, sechs Enkelkindern und zwei Urenkelkindern ihre diamantene Hochzeit feiern zu können.

Ein facettenreiches Leben ist es, auf das die beiden Jubilare am Ehrentag zurĂŒckblicken dĂŒrfen.

Der am 16. Januar 1934 geborene Werner kam als zweites von sieben Kindern in MĂŒnchen auf die Welt. In den Wirren der Nachkriegszeit wurde die Familie auseinandergerissen und der Bub landete bei einer Tante in Biblis.

Er besuchte das Realgymnasium in Gernsheim, mochte dort auch Abitur.

Nach Beendigung des Studiums in Innsbruck, MĂŒnchen und Mannheim und dem Referendariat in Darmstadt und Lampertheim wurde die Versetzung an die Beruflichen Schulen des Odenwaldkreises in Michelstadt (heute Berufliches Schulzentrum BSO) zum GlĂŒcksfall.

Dort unterrichtete der Studiendirektor rund drei Jahrzehnte in allen kaufmĂ€nnischen Klassen. Die ehemals noch bescheidene Ausstattung der Berufsfachschule Holz und Elfenbein durch den SchultrĂ€ger war fĂŒr das langjĂ€hrige SPD-Mitglied Anlass, sich um einen Kreistagsmandat zu bewerben.

Von 1972 bis 1979 gehörte der PĂ€dagoge als Mitglied im Schul- und Kulturausschuss dem Kreisparlament an. Den körperlichen Ausgleich schaffte der Schulmann als TorhĂŒter beim zweimal wöchentlichen Lehrer-Fußball und dem freitĂ€glichen Kegelabend.

In den Ferien blieb Zeit zum Reisen. Mit dem eigenen Auto gingÂŽs in Mehrtagesfahrten zum Kennen-lernen nach Nördlingen, DinkelsbĂŒhl, EichstĂ€tt, Hameln, Meiningen, Kiel, Bordeaux, Biarritz, mit dem Flugzeug nach Amerika und SĂŒdafrika.

Der planmĂ€ĂŸige Eintritt in den Ruhestand im Sommer 1999 hatte SpĂ€tfolgen. Weil immer wieder Vertretungslehrer gefragt waren, gab der PensionĂ€r bis zum 78. Lebensjahr weiterhin bis zu sechs Wochenstunden Unterricht.

Roselinde Traut erblickte als zweites von drei Kindern am 14. Februar 1934 in Groß-Rohrheim das Licht der Welt. Nach dem Besuch der Realschule wurde sie im Elisabethenstift in Darmstadt zur KindergĂ€rtnerin ausgebildet.

Die erste Anstellung fĂŒhrte nach RheindĂŒrkheim, wo der Erzieherin bis zu fĂŒnfzig Buben und MĂ€dchen anvertraut waren. Auch wenn sie nach der Eheschließung ihren Beruf nicht mehr ausĂŒbte und sich um die Erziehung der eigenen Kinder kĂŒmmerte, blieb sie insbesondere nach dem Neubeginn in Michelstadt stark gefordert.

Als Mitglied des damals noch florierendem Obst- und Gartenbauvereins gestaltete sie mit Hingabe die Baustelle rund um das neue Zenkerhaus.

Sie schuf einen Vorgarten, legte einen GemĂŒsegarten an, sorgte fĂŒr Rasen, BĂŒsche und StrĂ€ucher. In dieser „grĂŒnen Oase“ fĂŒhlt sich das Jubelpaar auch heute noch wohl.