„Bin froh darüber, dass es losgeht“

Austausch: Landrat Frank Matiaske (rechts) besucht das Impfzentrum in Erbach und spricht mit Ralf Korb vom DRK, dem Organisatorischen Leiter des Zentrums. Im Hintergrund meldet sich eine Bürgerin zum Impfen an. Foto: Stefan Toepfer/Kreisverwaltung
ODENWALDKREIS / ERBACH. - Landrat Frank Matiaske hat heute Vormittag (9.2.) das Impfzentrum in Erbach besucht, um sich ein Bild vom Beginn der Corona-Schutzimpfungen zu machen.
„Ich bin froh darüber, dass es nun auch im Impfzentrum losgeht, nachdem die Mobilen Teams die Erst- und Zweit-Impfungen in den Pflegeheimen nahezu abgeschlossen haben.“
Der Odenwaldkreis hatte das Impfzentrum gemäß den Vorgaben des Landes Hessen im Dezember errichtet. Betrieben wird es im Auftrag des Kreises vom Odenwälder Kreisverband des Deutschen Roten Kreuzes (DRK).
Matiaske sprach im Impfzentrum sowohl mit Bürgerinnen und Bürgern, die über das Vergabeverfahren des Landes Hessen einen Termin bekommen haben, als auch mit dem Organisatorischen Leiter des Zentrums, Ralf Korb, und dem Kreisverbandsarzt Dr. Ulrich Herrmann als Vertretern des DRK.
Herrmann war einer von zwei Medizinern, die am ersten Tag mit den Impfwilligen die ärztlichen Aufklärungsgespräche führten.
Matiaske dankte allen, die sich für einen Dienst im Impfzentrum gemeldet haben. „Die Einsatzbereitschaft ist groß, was zeigt, dass auf die Odenwälderinnen und Odenwälder gerade in Krisenzeiten Verlass ist.“ Die Medizinische Leitung des Zentrums obliegt der Leiterin des Gesundheitsamts, Dr. Antje Siebel.
Geöffnet sind wegen der Menge des zur Verfügung stehenden Impfstoffs vorerst zwei von sechs Impfstraßen, zu deren Kern nach der Anmeldung das Gespräch mit einem Arzt und die Impfung selbst gehören. Sobald genug Impfstoff vorhanden ist, werden weitere Straßen in Betrieb genommen.
Zentrumsleiter Korb sagte, „dank der guten Vorbereitung haben wir heute einen reibungslosen Start“. Auch Oliver Kumpf, Verwaltungsleiter im Landratsamt und Gesamtverantwortlicher des Impfzentrums, zog zum Auftakt ein positives Fazit.
„Alle sind hoch motiviert und ziehen an einem Strang, damit die Impfung der Bevölkerung zu einem Erfolg wird.“ Matiaske sagte: „Die Impfungen werden mithelfen, dass hoffentlich bald Normalität in unser aller Leben zurückkehrt.“
Anmeldungen für Impfungen nehmen weder der Odenwaldkreis noch das DRK entgegen. Melden können sich derzeit alle Angehörigen der ersten Priorisierungsgruppe nach der bundesweit geltenden Impfverordnung.
Die vom Land Hessen dafür vorgesehenen Anmeldewege sind eine telefonische Terminvereinbarung unter den Nummern 116 117 beziehungsweise 0611 505 92 888 oder online unter www.impfterminservice.de oder www.impfterminservice.hessen.de.