Erbach: SPD stärkste Fraktion, GRÜNE leicht verbessert, ÜWG und FDP stabil
Christdemokraten verlieren, AfD zieht erstmals mit zwei Mandaten in die Erbacher Stadtverordnetenversammlung einERBACH. - Die SPD (30,03%, 9 Sitze) bleibt nach der Kommunalwahl am vergangenen Sonntag, 14. März, trotz geringer Verluste, diese verbunden mit dem Verlust eines Mandats, stärkste Fraktion in der Stadtverordnetenversammlung der Odenwälder Kreisstadt Erbach.
Die GRÜNEN (12,9%) konnten mit jetzt vier Sitzen ein Mandat hinzugewinnen, während die CDU (20,73%, 6 Sitze) zwei Mandate verlor und fortan nur noch mit sechs Mandaten im Plenum vertreten ist.
Diese beiden Sitze übernahm die AfD (4,82%), die erstmals mit einem Duo ins Erbacher Stadtparlament einzog. ÜWG (26,76%, 8 Sitze) und FDP (4,76%, 2 Sitze) blieben stabil und erreichten ihre seitherige Sitzzahl. Die Wahlbeteiligung lag bei geringen 46,13 Prozent.
Damit bleibt völlig offen, ob es zu einer Koalition zweier oder mehrerer Partner kommt, oder ob das Parlament mit wechselnden Mehrheiten nach politischen Lösungen sucht.
Gewählt wurden: Kelbert-Gerbig, Nicole; Marques Duarte, Antonio; Schwinn, Gernot; Eckert, Stefan; Holetz, Stefan; Rebscher, Heinz; Sattler, Fabio; Heckmann, Alexander; Stracke, Carl-Friedrich (alle SPD); Gieß, Erwin; Gänssle, Michael; Olt, Andreas; Herrmann, Klaus; Myska, Lucie; Scheuermann, Volker; Jochim, Christina; Röck, Bernhard (alle ÜWG); Petersik, Erich; Barnack, Ursula; Trumpfheller, Klaus-Peter; Dingeldey, Hermann; Walther, Andreas; Volk, Jürgen (alle CDU); Weyrauch, Christa; Rothermel, Bert Jakob; Müller, Jürgen; Gebhardt, Gudrun (alle GRÜNE); Dr. Weber, Alwin; Krings, Karl (beide FDP); Wagner, Andreas; Wagner, Ella (beide AfD).
Die 31 Gewählten ziehen vorbehaltlich ihrer Mandatsannahme, bzw. soweit sie nicht unter Aufgabe ihres Mandats in den Magistrat wechseln, ins Erbacher Stadtparlament ein.