NEWS

E-Phase besucht hessisches Landesmuseum

SchĂŒler des Kunstkurses der E-Phase der Georg-August-Zinn Schule Reichelsheim (GAZ) besuchten das hessische Landesmuseum in Darmstadt. Foto: Liane Speckhardt

REICHELSHEIM. - „Ist das Kunst, oder kann das weg?“ - diese Frage stellten sich die SchĂŒlerinnen und SchĂŒler des Kunstkurses der E-Phase der Georg-August-Zinn Schule Reichelsheim (GAZ) bei einem Besuch im hessischen Landesmuseum in Darmstadt.

Dort setzten sich die jungen Menschen damit auseinandersetzten, wie aus einem auf einen weißen Holzhocker montierten Rad ein SchlĂŒsselwerk der Kunst werden konnte und welche Auswirkungen dies auf die weitere Kunstgeschichte hatte und bis heute hat.

Die FĂŒhrung mit dem Titel „Out of Control“ befasste sich mit dem Ready-made, also der Kombination von bereits existierenden, industriell hergestellten GegenstĂ€nden, zu neuen und unfunktionalen Kunstwerken, wie sie Marcel Duchamp Anfang des 20. Jahrhunderts entwickelte. 

Um die SchĂŒlerinnen und SchĂŒler fĂŒr diese Kunstgattung zu begeistern und zu öffnen, hatten diese die Möglichkeit ebenfalls aus bereits existierenden GegenstĂ€nden eigene kleine Kunstwerke zu schaffen und diese der Gruppe im musealen Kontext zu prĂ€sentieren.

DarĂŒber hinaus wurde eine EinfĂŒhrung in die Analyse von plastischen Kunstwerken vermittelt. Das Erleben von Raumwirkung, OberflĂ€chenbeschaffenheit, GrĂ¶ĂŸenverhĂ€ltnissen und DreidimensionalitĂ€t wurde zu einem eindrĂŒcklichen Erlebnis, was ĂŒber Bilder im rein schulischen Kontext nur schwer zu vermitteln ist.