BlĂŒhende Wildblumenwiesen fĂŒr Vögel und Insekten in der Gemeinde Höchst
HĂCHST. - In den vergangenen Jahren und Jahrzehnten, ist der Bestand von Vögeln und Insekten dramatisch zurĂŒckgegangen.
HierfĂŒr gibt es viele verschiedene GrĂŒnde wie z.B. die intensive Landwirtschaft und Bearbeitung von Feld- und WegrĂ€ndern sowie Streuobstwiesen.
Auch die FlÀchenversiegelung durch Bauwerke, wodurch das Eindringen von Niederschlagswasser in den Boden verhindert wird, nimmt negativen Einfluss auf den Bestand von Vögeln und Insekten.
Um den Insekten eine Nahrungsquelle von FrĂŒhjahr bis Herbst zu bieten, rufen verschiedene Naturschutz- und Imkervereine dazu auf, artenreiche Wildblumenwiesen anzulegen.
Es existiert hierfĂŒr eine Förderung des Hessischen Förderprogramms fĂŒr Agrarumwelt- und LandschaftspflegemaĂnahmen (HALM).
Um einen Beitrag zum Artenschutz zu leisten, hat auch die Gemeinde Höchst im letzten Jahr einige artenreiche Wildblumenwiesen angelegt.
Diese befinden sich hinter dem âKindergarten Am Seeâ, âIn der Aueâ und in den âKappesgĂ€rtenâ.
Die derzeit bunt blĂŒhenden Wildblumenwiesen sind nicht nur fĂŒr Vögel und Insekten eine Bereicherung, sondern auch eine wahre Augenweide fĂŒr SpaziergĂ€nger.