Beziehungen trotz Abstand
FrĂŒhjahrssynode des Evangelischen Dekanats Vorderer Odenwald tagt wieder digitalODENWALD. - Was wĂ€ren die Menschen ohne die Menschen? âLeben ist leben mit anderenâ, sagte Evelyn Bachler, Pfarrerin in Heubach und stellvertretende Dekanin im Evangelischen Dekanat Vorderer Odenwald.
In ihrer Andacht zu Beginn der FrĂŒhjahrssynode des Evangelischen Dekanats Synode ging sie auf das menschliche Miteinander ein. Darauf, dass wir miteinander verbunden sind und angewiesen aufeinander.
Wie ein Körper nur im Zusammenspiel der Organe funktioniere, so verhalte es sich auch mit der Gemeinde. Die funktioniere nicht durch âHerrschaft oder Macht, sondern durch Beziehung und Akzeptanzâ, so Bachler.
Im Anschluss fĂŒhrte die stellvertretende Dekanin Hannah Lieb ein, die seit 1. August als GemeindepĂ€dagogin in den Otzberger und GroĂ-UmstĂ€dter Kirchengemeinden und im Evangelischen Dekanat Vorderer Odenwald fĂŒr den Bereich Mitglieder- und Nachwuchsgewinnung tĂ€tig ist.
Da die Synode digital tagte, wurde sie per Livestream auf den Facebook- und Youtube-Kanal des Dekanats ĂŒbertragen. Das in der Stadtkirche GroĂ-Umstadt aufgenommene EinfĂŒhrungsvideo wurde eingespielt.
Gedenken an Andrea Alt
PrĂ€ses Dr. Michael Vollmer gedachte an Andrea Alt, Bildungsreferentin im Evangelischen Dekanat Vorderer Odenwald und Koordinatorin fĂŒr Ehrenamtliche in der FlĂŒchtlingsarbeit im Landkreis Darmstadt-Dieburg.
Sie war nach schwerer Krankheit am 4. MĂ€rz gestorben. âDankbar und erfĂŒllt blicken wir auf die Weggemeinschaft mit Andreaâ, sagte Vollmer. Es folgte eine Schweigeminute.
Mit groĂer SouverĂ€nitĂ€t und Empathie fĂŒhrte PrĂ€ses Vollmer durch die zweieinhalbstĂŒndige Tagung, assistiert von einem Technik-Team bestehend aus Dekanatsmitarbeitenden.
Dekan Joachim Meyer war es ein besonderes Herzensanliegen, den Synodalen und ĂŒberhaupt sĂ€mtlichen Pfarrpersonen, Haupt- und Ehrenamtlichen im Dekanat dafĂŒr zu danken, wie sie die âBeschwernisse dieser Zeitâ gestalteten und damit umgingen.
Kirche be-GEIST-ert
âHeute geht es vor allem um Sieâ, sagte die gebĂŒrtige GroĂ-UmstĂ€dterin Hannah Lieb, als sie ihren Arbeitsbereich vorstellte. Nach vier Jahren in MĂŒnchen sei die RĂŒckkehr âwie nach Hause kommen durch eine neue TĂŒr gewesenâ.
Ihr Leben erwachse aus einem tiefen Vertrauen und Zuversicht, sagte die 37-JĂ€hrige. Ihr âLebensleitversâ sei ein Satz aus Psalm 33: âDenn das Wort des Herrn ist wahrhaftig und was er zusagt, das hĂ€lt er gewiss.â
Um die Themenbereiche Nachwuchsgewinnung und Mitgliederorientierung greifbar zu machen, stellte sie zwei Fragen an die Synodalen. Was begeistert Sie an Ihrer Kirche? Wovon möchten Sie anderen Menschen erzÀhlen? In Kleingruppen wurden daraufhin Stichpunkte gesammelt und diese dann ins Plenum gebracht. Und da sprudelte nur so.
AuszĂŒge: âIn der Kirche kann man was ausprobieren und umsetzen und bekommt UnterstĂŒtzungâ â âBe-GEIST-erungâ â âKirche geht neue Wege, nutzt andere Medien, ist trotz fester Strukturen flexibelâ â âder Kirchenvorstand ist ein gutes Teamâ â âInnovation, neue Formate, ausprobierenâ â âNeue FreirĂ€ume im Freienâ â âdie Musikâ â âMenschen annehmen, wie sie sindâ â âJeder darf so sein, wie er und sie ist!â â âIn Verbindung bleiben trotz Coronaâ.
Fliegende Gedanken und Ăkumenischer Kirchentag
Fast auf den Tag genau vor einem Jahr wurde infolge der Corona-Pandemie der erste Lockdown beschlossen. âDer Lockdown beeintrĂ€chtigt Beziehungen, aber nicht unsere Gedankenâ, sagte Dekan Meyer, âdie können wir fliegen lassen.â
Wie geht es weiter? Welche Ăffnungsstrategien haben die Kirchengemeinden? Wie wird Ostern gefeiert? Auch dazu gab es einen Austausch der Synodalen. Beispiele: Ein Abendmahl im SchraubdeckelglĂ€schen wird es etwa in Neunkirchen geben.
Reinheim feiert an GrĂŒndonnerstag ein digitales Abendmahl und Messel plant, wieder Osterglocken zum Abholen bereit zu stellen. Gottesdienste in der TĂŒte und Stationengottesdienste an Ostern sind weitere Ăberlegungen.
Zum letzten Tagesordnungspunkt, dem Ăkumenischen Kirchentag (ĂKT), informierte Dekanatsjugendreferentin und Kirchentagsbeauftragte Manuela Bodensohn. Der ĂKT findet vom 13. bis 16. Mai in Frankfurt statt â coronabedingt dezentral und digital.
Insbesondere am Kirchentagssamstag (15.) soll es stĂŒndlich wechselnde Themen im ĂKT-Studio und den VertiefungskanĂ€len geben, mit Bibelarbeiten, Workshops, GesprĂ€chsrunden und Debatten. Ein Teil des Programms wird in die Evangelische Martinsgemeinde MĂŒnster gestreamt.
Mit einem Abendsegen endete die zweite digitale Synode des Evangelischen Dekanats Vorderer Odenwald. Die nÀchste Synode mit Dekanewahl ist am Freitag, 25. Juni.
Hintergrund
Die Synode ist das regionale Kirchenparlament des Evangelischen Dekanats Vorderer Odenwald. Es besteht aus 75 Personen und vertritt 40 Kirchengemeinden mit rund 53.000 Mitgliedern zwischen Babenhausen und Reichelsheim.