Bürgermeister liegt Schulwegsicherheit am Herzen

Erster Schultag für 70 Schulstarter der Stadtschule Michelstadt.

Bürgermeister Robischon und Schulleiterin Lubjuhn bei der Willkommensfeier der Klasse 1a.

Dr. Robischon im Gespräch mit Erstklässler-Eltern.

Sperrzeiten-Beschilderung in der Schulstraße.

Bürgermeister Robischon macht sich ein Bild von der Schulwegsituation. Fotos: © Pressedienst Michelstadt
MICHELSTADT. – In Hessen begann für alle Kinder, die bis zum 1. Juli geboren sind, die Schule am 6. September.
Dies nahm Michelstadts Bürgermeister Dr. Tobias Robischon zum Anlass, bei der Feier für die Schulstarter der neuen Klasse 1A an der Stadtschule in Michelstadt vorbeizuschauen.
Im Rahmen der Einschulung wünschte der Bürgermeister Kindern und Eltern alles Gute und vor allem viel Spaß beim Start in ein spannendes Lebenskapital.
Der Bürgermeister machte sich vor Ort auch ein Bild von den Sicherungsmaßnahmen der Stadtpolizei zum Schutz der Kinder auf dem Schulweg.
„Unsere Mitarbeiter zeigen Präsenz, wo eine besondere Aufmerksamkeit gefordert ist, um das Gefährdungspotential für die Kinder auf dem Weg von und zur Schule so weit wie möglich zu reduzieren“, erklärt Robischon.
Ein weiterer Punkt sei auch die Sicherung des von den Schülern stark frequentierten Zebrastreifens in der Waldstraße.
„Daher sind die Mitarbeiter der Stadtpolizei in den ersten zwei Schulwochen häufiger an den kritischen Orten auf dem Zugang zur Stadtschule anzutreffen, um insbesondere Autofahrer auf die geltenden Regeln hinzuweisen.“
Der auch von der Schulleitung erkannte Problematik des elterlichen Bring- und Holverkehrs, will die Stadt mit dem neuen „Schulweg-Ratgeber der Stadt Michelstadt“ entgegenwirken.
Initiiert vom Ordnungsamt werden den Eltern zahlreiche Tipps und Verhaltensempfehlungen mit auf den Weg gegeben, die gerade für die Sicherheit der jungen Schulstarter wichtig sind.
„Ob die Schüler mit dem Rad, zu Fuß, mit dem elterlichen Auto oder mit dem Schulbus die Stadtschule ansteuern – das Infoblatt hält für jeden Fall die richtigen Ratschläge in kompakter Form bereit“, sagt Robischon und verweist auf die Weitergabe der Ratgeber über die Sekretariate der Grundschulen.
Zudem ist das Infoblatt über die News-Spalte der städtischen Homepage erhältlich.
„Eine Einschulung in diesen Zeiten ist eine große Herausforderung für die 6-jährigen, ihre Eltern und das Schulpersonal“, ergänzt der Bürgermeister mit Blick auf die Corona-Pandemie und die damit verbundenen Sonderreglungen.
„Auch die ab 01. September geltende Energiesparverordnung wird eine Umstellung für alle Beteiligten mit sich bringen.“
Insgesamt 145 Schüler starten in dieser Woche an den vier Michelstädter Grundschulen in einen neuen Lebensabschnitt, davon 70 in drei Klassen der Stadtschule.