NEWS

In kurzer Zeit gleich zwei Verschandelungen in Zell: Keine Bürgerbeteiligung

BAD KÖNIG. - Ohne Einbeziehung des Ortsbeirats wurde von Hessen-Mobil eine alte Eiche gefällt, und zwar am Ortsausgang von Bad König Zell nach Weiten-Gesäß. Zeller Bürger bezeichneten diese Aktion als Baumfrevel und können nicht verstehen, dass ein solch schöner Baum gefällt werden musste.

„Am ersten Tag war geplant, das Totholz zu entnehmen, am zweiten Tag wurde der Baum gefällt. Das ist tatsächlich schnell gegangen, da muss wohl jemand ganz flüchtig drüber geschaut haben, um gleich sein Urteil zu fällen.

Von Stammfäule war hier, wie behauptet, nichts zu sehen, wie ein Foto eindrücklich zeigt. Es hätte genügt, den brüchigen Ast, der ins Nachbargrundstück ragte, zu entfernen.

Hier hätte man unserer Meinung nach auch den Ortsbeirat fragen können, denn er ist Ansprechpartner für Maßnahmen, die in Zell erfolgen sollen“, heißt es in einer Pressemitteilung der Bad Königer GRÜNEN. „Wir fragen uns: Wo wird wieder neu gepflanzt? Ist überhaupt an Ersatz gedacht?“

Der hässliche Zaun am Dorfhaus sei das nächste Beispiel: „Hier wurde ohne Absprache mit dem Ortsbeirat ein Zaun am Dorfhaus Zell errichtet.“

Gegen einen Zaun hatten die Bürger nichts, aber wie es sich jetzt darstelle, sei es eine Verschandelung des gesamten Areals.

„Der Zaun braucht nicht blickdicht sein und auch nicht so hoch. Alle, die sich für das Dorferneuerungsprogramm in der Vergangenheit ehrenamtlich eingesetzt haben, sind enttäuscht. Das könnte die Stadt jedoch wiedergutmachen, indem sie die Zaunelemente austauscht“, meint GRÜNEN-Sprecherin Hedwig Seiler.