NEWS

#everynamecounts– Jeder Name zählt!

Die Oberstufenkurse der Jahrgangsstufe Q1 bei der Arbeit mit der Website. Foto: Tim Scholz

REICHELSHEIM. - Am 27. Januar gedenkt die Welt der Opfer des Holocaust. Auch die Georg-August-Zinn-Schule Reichelsheim (GAZ) versuchte mit Projekten die Erinnerungskultur lebendig zu halten.

Im Zuge dessen nimmt die Schulgemeinde bereits seit mehreren Jahren an einem Projekt des Arolsen-Archivs teil.

Unter dem Hashtag #everynamecounts geht es dabei darum, die Namen und Daten der Opfer der Gräueltaten des Nationalsozialismus in eine digitale Datenbank zu übertragen.

Dadurch sollen die Opfer durch das größte digitale Denkmal für Überlebende und Ermordete des Nationalsozialismus sichtbar gemacht und an sie erinnert werden.

Verschiedene Klassen und Oberstufenkurse konnten in diesem Jahr bereits über 150 historische Dokumente digitalisieren und leisteten somit einen wichtigen Beitrag dazu, dass das Vergangene nicht in Vergessenheit gerät.

Neben der Arbeit in der Schule haben Schüler der GAZ auch freiwillig von zu Hause aus an dem Projekt weitergearbeitet, im familiären Kreis darüber gesprochen und vereinzelt sogar gemeinsam mit der Familie Dokumente bearbeitet.

Unter https://everynamecounts.arolsen-archives.org kann jeder an dem Projekt teilnehmen und dazu beitragen, dass die Erinnerung an die Opfer erhalten bleibt.