NEWS

Kiwanis und die Geheimsache Igel

Das bewährte Gewaltpräventionsprojekt „Geheimsache Igel“, hier an der Schule >Am Treppenweg< in Erbach präsentiert.

Gin4Charity bewirkt weitere Theateraufführungen

ERBACH / MICHELSTADT. - Ins „Labsal“ nach Michelstadt kamen am Samstag, 21. April, zur Gin4Charity-Ginprobe 22 Gäste und alle Plätze waren damit ausgebucht.

Eingeladen hatte der Kiwanis-Club Erbach/Odenwald, der mit dem beachtlichen Erlös aus der Verkostung zwei weitere Theaterprojekte an der Grundschule am Treppenweg in Erbach sicherstellen kann.

Kiwanis setzt damit das bewährte Gewaltpräventionsprojekt „Geheimsache Igel“ an Schulen in Erbach und Michelstadt konsequent fort.

Die deutschlandweit aufgeführten Theaterstücke des Leuchtturmprojektes von Kiwanis Deutschland richten sich an Kinder der 2. und 3. Schulklassen, die dort für den altersgerechten Umgang gegen Gewalt und sexuelle Übergriffe sensibilisiert werden.

Ein pädagogisch wertvolles Konzept, das gemeinsam mit interessierten Schulen umgesetzt wird: Ein aufbauendes Theaterformat trägt den Titel „Kein normaler Tag“, das sich eingehend mit dem Thema Mobbing beschäftigt.

Das 3D Theater aus Wiesbaden, das die Theaterstücke aufführt, wird auch in 2019 wieder auf Tournee im Odenwald aktiv sein und den Kindern weitere wertvolle Botschaften vermitteln. Die Finanzierung für die Durchführung der Theateraufführungen in 2018 sichergestellt haben:

Unterschiedliche Tastings in Kooperation mit der Fa. Getränke Mohr und dem Labsal in Michelstadt, die Firma Auto Böhm und Spenden der Entega Stiftung sowie der Kiwanis Deutschland Foundation.

Trendgetränk 2017, vielfältige Heilwirkung, ein beliebtes Getränk seit der Kolonialzeit: Manche führen sogar das hohe Lebensalter von Queen Mum auf den regelmäßigen Genuß von Gin Tonic zurück – immerhin wurde sie 101 Jahre alt.

So konnte Peter Kauer von Getränke Mohr bei der Verkostung nicht nur interessante Geschichten rund um das Thema Gin erzählen, sondern den Teilnehmern auch ein „Best of“ verschiedener Ginsorten präsentieren und die Besonderheiten der unterschiedlichen Botanicals verdeutlichen, die das differenzierte Geschmacks- und Geruchserlebnis ausmachen.

Es scheint allen gemundet zu haben und auch der Wissenszuwachs über das besondere Getränk wurde mit Applaus honoriert.

Sichtlich überrascht war Peter Kauer, als er mit der begehrten Walther-Zeller-Medaille ausgezeichnet wurde und zwar als erstes Nichtmitglied des Clubs: „Gerne dokumentieren wir damit das seit Jahren besondere Engagement von Perter Kauer für die Kiwanis-Idee und unsere Projekte“, so die amtierende Kiwanis-Präsidentin Sabrina Thömmes.

Doch damit nicht genug. Was wäre ein Abend im Labsal gewesen, ohne einen kulinarischen Abschluß. So lies es sich der Inhaber und Küchenmeister vom Labsal Chris Keylock nicht nehmen, die Gäste mit ausgewählten Speisen aus hochwertigen saisonalen Produkten der Odenwälder Region zu verwöhnen.

Vice-President und Organisator des Abends Stefan Uhrig war sichtlich zufrieden mit dem gelungenen Abend und bedankte sich bei allen Beteiligten für deren Engagement: „Als Charity Club in der Region ist es für uns selbstverständlich gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen.

Das ist natürlich nur möglich, wenn viele fleißige Hände mitarbeiten. Und das ist uns wieder gut gelungen“.
Zu den vielfältigen Aktivitäten des Clubs finden Interessierte weitere Informationen auf deren Homepage: www.kc-erbach.de.