Neue ĂPNV-Verbindungen

Freuen sich gemeinsam ĂŒber das neue ĂPNV-Angebot fĂŒr Grasellenbach: Sebastian Schröder, Peter Castellanos, Erster Kreisbeigeordneter Oliver Grobeis, Kreisbeigeordneter Karsten Krug, Peter KrĂ€mer, BĂŒrgermeister Markus Röth, Luigi Scialo und Karl Reinhard WiĂmĂŒller (von links nach rechts).

Testeten gemeinsam die neue Buslinie 683 von Heppenheim nach Mörlenbach: Kreisbeigeordneter Karsten Krug, Barbara Schaab, Magistratsmitglied der Stadt Heppenheim, Wolfgang KrÀmer, Ortsvorsteher von Juhöhe und Bonsweiher, sowie Peter Castellanos vom Fahrgastbeirat (von rechts nach links).
BERGSTRASSE / ODENWALD. - Der Fahrplanwechsel des ĂPNVs im Kreis BergstraĂe zum 15. Dezember hat viele Neuerungen mit sich gebracht.
Nach Ansicht des hauptamtlichen Kreisbeigeordneten und fĂŒr den BergstrĂ€Ăer ĂPNV zustĂ€ndigen Dezernenten Karsten Krug sind vor allem zwei neue Verbindungen wichtig: die VerlĂ€ngerung der Linie 683, die nun von Heppenheim ĂŒber Juhöhe und Bonsweiher nach Mörlenbach und von dort aus weiter bis nach Wald-Michelbach fĂ€hrt, sowie die Einrichtung einer zuverlĂ€ssigen, fahrplangebundenen Anbindung von Grasellenbach an die OdenwĂ€lder StĂ€dte Erbach und Michelstadt.
âDiese beiden neuen Verbindungen sind ein guter und wichtiger LĂŒckenschluss in unserem ĂPNV-Netzâ, betonte Krug.
Von der VerlĂ€ngerung der Linie 683 profitieren vor allem die rund 2.000 Einwohner von Heppenheim-Erbach, Juhöhe und Bonsweiher, die nun werktags von fĂŒnf bis 22 Uhr im Stundentakt und an den Wochenenden von fĂŒnf bis 23 Uhr alle zwei Stunden in die Kreisstadt oder in Richtung Wald-Michelbach fahren können.
âMit diesem tollen Angebot haben nicht nur die BĂŒrgerinnen und BĂŒrger aus den neu angebundenen Ortschaften die Möglichkeit ihr Auto mal stehen zulassen.
Auch unsere touristischen GĂ€ste kommen mit dem neu gestalteten ĂPNV von der BergstraĂe in den Odenwald und umgekehrtâ, freute sich Wolfgang KrĂ€mer, Ortsvorsteher von Juhöhe und Bonsweiher.
Ein echter Erfolg sei vor allem die Anbindung der Gemeinde Grasellenbach in Richtung Erbach und Michelstadt. âDie BĂŒrgerinnen und BĂŒrger sowie unsere GĂ€ste denken nicht in Kreisgrenzen. Sie wollen und mĂŒssen auch ĂŒber diese Grenzen hinaus mobil seinâ, weiĂ Krug.
âDer âBlick ĂŒber den eigenen Tellerrandâ und somit die Schaffung von kreisĂŒbergreifenden Verbindungen war daher allen Beteiligten der Neugestaltung des BergstrĂ€Ăer ĂPNVs ein Anliegen.â
Die Anbindung von Grasellenbach an die beiden StĂ€dte im Odenwaldkreis erfolgt zwar nicht ĂŒber eine Buslinie, dafĂŒr aber in der Woche ĂŒber fahrplangebundene Rufbusse mit einem Zwei-Stunden-Takt sowie an Wochenenden ĂŒber weitestgehend flexibel buchbare âtaxOMobilâ-Fahrten.
Der Grasellenbacher BĂŒrgermeister Markus Röth lobte die neue Verbindung: âIch bin froh, dass die Kreisverwaltungen die ĂPNV-Anbindung von lĂ€ndlichen Gegenden intensiv angehen. Das bedeutet nicht nur eine Verbesserung fĂŒr unsere Bevölkerung, sondern auch fĂŒr unsere GĂ€ste!â
Auch der Erste Kreisbeigeordnete des Odenwaldkreises, Oliver Grobeis, freute sich ĂŒber die kreisĂŒbergreifende Kooperation: âWir beginnen mit dem Rufbusangebot und hoffen, dass dieses Format gut angenommen wird, sodass die Verbindung in Zukunft noch ausgebaut werden kann.â