NEWS

Eintrittskarten für die Michelstädter Musiknacht mit Programmheft liegen vor

Musiker geben sich auch im Michelstädter Stadtgarten ein Stelldichein. Foto: Kulturamt Michelstadt

MICHELSTADT. - Die Michelstädter Musiknacht 2018 findet am Samstag, 16. Juni, statt und erstreckt sich über die historische Altstadt, in der die Musiker von 18 bis 24 Uhr ihre musikalischen Inszenierungen darbieten. An sechs verschiedenen Veranstaltungsorten beginnen zu jeder vollen Stunde mit einer Dauer von 35 Minuten die Darbietungen.

Ab sofort können Sie die Karten zum Vorverkaufspreis von 25 Euro beim Kulturamt der Stadt Michelstadt, Telefon: 06061-74-620, E-Mail: kulturamt(at)michelstadt.de vorbestellen oder direkt in der Gästeinformation, Marktplatz 1 erwerben.

Weitere Vorkaufsstellen sind die Buchhandlung Schindelhauer, die Mobilitätszentrale am Bahnhof und die Geschäftsstellen der Volksbank Odenwald. Bereits gekaufte Gutscheine können gegen die Eintrittskarte, welche auch gleichzeitig das Programmheft ist, eingetauscht werden.

Der Verein zur Förderung der Kirchenmusik, unterstützt vom Kulturamt der Stadt Michelstadt und mit maßgeblicher Unterstützung des Hauptsponsors der Volksbank Odenwald, hat auch in diesem Jahr wieder ein abwechslungsreiches Programm für jeden Geschmack und Musikrichtung zusammengestellt.

Los geht es ab 18 Uhr im Schenkenkeller mit dem Pianist Antonii Baryshevskyi. Er spielt Stücke von Robert Schumann und Alexander Scrianbin. „Lassen Sie sich vom besonderen Klang seiner Klaviermusik verzaubern.“

Ebenfalls im Schenkenkeller präsentiert das „Ensemble in process“ eine einzigartige Mischung aus Jazz, Klassik- und Avantgardemusik unter der Leitung von Ulli Götte.

Im Stadtmuseum führt das „Ensemble Follia Criolla“ mit Lateinamerikanischer Barockmusik in die bezaubernde Klangwelt Südamerikas. Die vier Damen überzeugen mit Cembalo, Flöten, Percussion und Gesang.

Im Gegensatz dazu bietet das Streichquartett „Ensemble Tedesco“ abwechslungsreiche Klänge von Ludwig van Beethoven. Im historischen Rathaus begrüßt das „Trio Ensemble Wendel - The Activity Of Sound“ unter Einsatz von akustischen Instrumenten, elektronischen Klängen und Samples.

Mit dem „Trio Bermice“ erleben die Besucher außerdem eine musikalische Reise mit vielen verschiedenen Werken für Oboe, Klarinette und Fagott.

Die Stadtkirche wird an diesem Abend musikalisch erfüllt von der Kurpfalzphilharmonie Heidelberg mit Unterstützung von David und Janis Marquard. Die insgesamt 37 Musiker präsentieren hier Werke von Johannes Brahms.

Das Blechbläserensemble „Urban Brass“ spielt auf brillante und virtuose Weise Stücke von Bach bis Gershwin. Das junge Quintett überzeugt mit Blechbläsermusik quer durch die Jahrhunderte.

In der Michelstädter Synagoge begeistert das „Duo Sonorissima“ mit Harfe und Sopran. Die beiden Künstlerinnen spielen unter anderem Stücke von Franz Schubert, Leonard Bernstein und Richard Strauss. Das „TrioW“ verzaubert dort mit ebenso traumhaften Klängen von Saxophon, Flöte und Klavier und musikalischer Vielfalt.

In der besonderen Kulisse des Stadtgartens präsentieren „6-Zylinder“ einen extravaganten Hörgenuss und schwungvolle Unterhaltung. Das Herren-Quintett zählt zur ersten Garde der Vokalensembles und begeistert mit kreativen Eigenkompositionen.

„Die DoubleDylans“ zeigen hier zusätzlich beste Unterhaltung mit exklusivem Programm und grandiosen Sound rund um Bob Dylan.