News im Odenwald
Bad König: 40-Jähriger nach Auseinandersetzung festgenommen
BAD KÖNIG. - Nach einer handfesten Auseinandersetzung zwischen zwei Männern am gestrigen Sonntagnachmittag, 18. Februar, haben Polizeistreifen den 40 Jahre alten Tatverdächtigen festgenommen. Nach derzeitigem Kenntnisstand hatte...[mehr]
Bad König: Pritschenwagen mit Altpapier abgebrannt
BAD KĂ–NIG. - Aus noch nicht bekannten GrĂĽnden ist am heutigen Donnerstagmittag, 15. Februar, etwa ein Kubikmeter Altpapier auf einem Pritschenwagen in Brand geraten. Ein Verkehrsteilnehmer bemerkte um kurz nach 12 Uhr den Brand...[mehr]
Geld für zwei Projekte mit „beispielhaftem Engagement“
ENTEGA fördert Theaterteam Spiellust in Michelstadt und Bike-Park in Bad König[mehr]
LESERBRIEF: Unsere liebe Gesellschaft in unserem Heimatland
Es gibt ja bekanntlich zwei besondere Gruppen in unserem Land. Die einen sind die Konzernchefs aus Teilen der Automobilindustrie, die es weiter mit dem Abgasskandal nicht sein lassen können, in Tierversuchen die Dieselabgase rein...[mehr]
Bad König: Zwei junge Männer mit Messer angegriffen und verletzt
Polizei nimmt zwei tatverdächtige 28- und 31-jährige Männer aus der Odenwälder Kurstadt fest[mehr]
DGB: Gemeinsam fĂĽr soziale Gerechtigkeit
Jahreshauptversammlung: Alexandra Nisch als Vorsitzende des DGB Nördlicher Odenwaldkreis einstimmig wiedergewählt[mehr]
Anspruch an Qualität gilt hier auch in Personalfragen
Mitarbeiter des Kommunalen Job-Centers Odenwald besuchen Fachmarkt Klinger in Bad König[mehr]
Südhessen: Bauarbeiter von Ladefläche geweht, zahlreiche umgestürzte Bäume
Sturmtief „Friederike“ hält Feuerwehr, Straßenmeistereien und Polizei am heutigen Donnerstag, 18. Januar, auf Trab[mehr]
Martin Häusling: „Den ländlichen Raum stärken - Ökomodellregion Odenwald“
ODENWALDKREIS / ZELL. - Im vollbesetzten Gasthof „Zur Krone“ im Bad Königer Stadtteil Zell konnten die Odenwälder GRÜNEN zum diesjährigen Neujahrsempfang den profilierten Europapolitiker Martin Häusling als Gastredner willkommen...[mehr]
Vernunftkraft: Neues Schallmessverfahren fĂĽr Windindustrieanlagen in Kraft
ODENWALD. - „Die Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft für Immissionen (LAI) hat Ende November ein neues Verfahren zur Berechnung der Schallemissionen an hohen Windanlagen in Kraft gesetzt. Ab sofort sind die Bezirksregierungen und die...[mehr]