NEWS

News im Odenwald

„Ich habe Gott mein Leben übergeben“

Ende der Vakanz: Marcus David beginnt am 1. August als neuer evangelische Pfarrer in Schaafheim[mehr]

Georg-August-Zinn-Schüler erleben in Berlin Demokratie und Geschichte zum Anfassen

BERLIN / REICHELSHEIM. - Die rund 70 Schüler der Einführungsphase in die Oberstufe der Reichelsheimer Georg-August-Zinn-Schule unternahmen, wie auch in den Jahren zuvor eine Studienfahrt nach Berlin. In der Bundeshauptstadt...[mehr]

LESERBRIEF: Der Odenwälder Flächennutzungsplan als Türöffner?

ODENWALD. - Windkraftanlagen tragen weder zu einer gesicherten Stromversorgung bei, noch sind sie für den Atomausstieg notwendig oder haben irgendeinen positiven Effekt auf das Weltklima. Das sind alles Märchen, die auch trotz...[mehr]

LESERBRIEF: Ökostrom aus dem Odenwald?

ODENWALD. - Bereits im Frühjahr 2014 ist die Energiegenossenschaft Odenwald (EGO) mit ihren Ambitionen, Windkraftindustrieanlagen mitten im Europäischen Vogelschutzgebiet „Südlicher Odenwald“ auf der Sensbacher Höhe errichten zu...[mehr]

LESERBRIEF: Ist die Sensbacher Höhe auch für das RP als WKA-Standort ungeeignet?

ODENWALD. - Wenn man sich die gemeinsame Stellungnahme der Odenwald-Kommunen zum aktuellen Entwurf des Regionalplanes Südhessen (Teilbereich Windkraft) durchliest, dann bleibt nach vielen Seiten Papier am Ende wieder einmal nur...[mehr]

„Im Zeichen der Eiche“ an der Laufbahn arbeiten

Landrat Frank Matiaske motiviert neue Verwaltungskräfte – auf zwei kann er besonders stolz sein[mehr]

Minister Al-Wazir's 1.000. Windrad „dreht sich“ - gelegentlich

Peter Geisinger, Vorsitzender der >Vernunftkraft Odenwald e.V.[mehr]

„Viel Kompetenz in teils stürmischen Zeiten“ geht der OREG verloren

Landrat Frank Matiaske verabschiedet drei Aufsichtsräte der Kreistochter Odenwald-Regionalgesellschaft mbH (OREG)[mehr]

Abschied von der GAZ-Mittelstufe: Auf dem Weg zur „Legende“

Fabienne Wilhelm, Lea Dingeldein (Notenschnitt jeweils 1,6) und Jan Dietrich (1,2) waren die erfolgreichsten Schüler[mehr]

Wie sieht das Landleben in Zukunft aus?

Fachleute diskutierten in Reichelsheim wie Impulse für kreative Entwicklungen auf dem Land gesetzt, und lokale und regionale Qualitäten gestärkt werden können + + + „Regionalität und Wiederbelebung bestehender Strukturen als...[mehr]