News im Odenwald
Selma Lagerlöf: Leben und Werk der ersten Literaturnobelpreisträgerin
HÖCHST. - Das Team des Literatur-Cafés Höchst lädt herzlich ein zu einer Veranstaltung mit Referent Dr. Helmut Haselbeck. Sie findet am Donnerstag, 12. Mai, von 10 bis 12 Uhr im katholischen Franz-Polak-Haus in der Böltener...[mehr]
Osterfeuer für ukrainische Gäste
HÖCHST. - In den christlich-orthodoxen Kirchen wird Ostern eine Woche später gefeiert als in der evangelischen und katholischen Kirche; der Grund ist, dass sich die orthodoxen Christen nach dem julianischen Kalender richten und...[mehr]
Drogenfahnder stellen über 300 Gramm Marihuana sicher
27-jähriger Lützelbacher hatte 200 Gramm Marihuana in seiner Wohnung gelagert + + + Weitere Drogen und entsprechende Utensilien in Auto sichergestellt[mehr]
Weinwoche in der Güterhalle Höchst
HÖCHST. - Süffige Weine aus Churfranken und knusprige Flammkuchen: Von Mittwoch, 27. April, bis Sonntag, 1. Mai, ist wieder Weinwoche in der denkmalgeschützten Güterhalle Höchst. Die Weine kommen wie gewohnt von den...[mehr]
IGO sammelt Ideen zur Steigerung regionaler Attraktivität
Region intensiviert Fördermittel-Akquise, um den Odenwald jetzt mitzugestalten + + + Fördermittelberaterin eingestellt[mehr]
„Den Krieg und das Morden beenden“
Der neue DGB-Regionsgeschäftsführer Jens Liedtke stellt sich vor + + + DGB Odenwaldkreis verurteilt die russischen Kriegsverbrechen in der Ukraine und verlangt energische Maßnahmen gegen profitgetriebene Preistreiberei bei...[mehr]
In der Kirche verwurzelt
Synode des Evangelischen Dekanats Vorderer Odenwald wählt Jasmin Klein zur stellvertretenden Präses + + + Ausschüsse neu besetzt[mehr]
Für den Frieden
DGB Nördlicher Odenwaldkreis verurteilt Putins verbrecherischen Angriffskrieg auf die Ukraine + + + Solidarität mit den Beschäftigten im Sozial- und Erziehungswesen + + + „Energiepreise deckeln“ [mehr]
Höchster SPD besichtigt Dorfgemeinschaftshaus in Pfirschbach
PFIRSCHBACH. - Lange hatten die Höchster Sozialdemokraten dafür gerungen, das Dorfgemeinschaftshaus in Pfirschbach zu erhalten. Gegen zum Teil erhebliche Widerstände konnte schließlich eine Sanierung des ortsbildprägenden...[mehr]