BfB bereitet Stadtverordnetenversammlung abschließend vor
Themen am Dienstag, 04. Oktober: Ideenwettbewerb Marktplatz, Wildnisprojekt Wahllebens Waldakademie und Grundwasserspiegel in unserer RegionBENSHEIM. - Zu ihrer nächsten Video-Konferenz trifft sich die BfB-Fraktion am Dienstag, 4. Oktober, um 18 Uhr. Dabei wird die nächste Stadtverordnetenversammlung abschließend vorbereitet.
Für das Preisgericht zum Ideenwettbewerb Marktplatz entsendet die BfB-Fraktion den Architekten und BfB-Stadtverordneten Norbert Koller. „Wir legen bei dem Wettbewerb Wert darauf, dass alle drei Varianten bei der Ausschreibung gleichberechtigt berücksichtigt werden. D
ie eingehenden Vorschläge müssen nach unserer Vorstellung auf einer Bürgerinformationsveranstaltung vorgestellt werden bevor die kommunalen Gremien abschließend entscheiden“, erklärt Norbert Koller für die BfB-Fraktion.
„Nach dem Ortstermin im Felsenmeerwald sprechen wir über das weitere Vorgehen zum Angebot des Wildnisprojekt der Wohllebens Waldakademie. Einer der Eckpunkte ist ein Nutzungsverzicht in einem zusammenhängenden Waldgebiet von mindestens 100 ha für einen Zeitraum von 50 Jahren.
Dieses Angebot würde die Gemeinde Lautertal und die Stadt Bensheim betreffen. Wir beraten über offene Punkte und unser weiteres Vorgehen“, kündigt BfB-Stadtverordnete Dr. Ulrike Vogt-Saggau an.
Wie haben sich die letzten trockenen Jahre auf den Grundwasserspiegel in unserer Region ausgewirkt? „Darüber sprechen wir in unserer Fraktionssitzung und besprechen einen Informations-Termin bei dem Wasserverband Riedgruppe-Ost“, informiert Andreas Born, der die BfB im Magistrat vertritt.