NEWS

Fester Ansprechpartner vor Ort

Die Erste Kreisbeigeordnete Diana Stolz feierte die Eröffnung der neuen Außenstelle des Jugendamtes in Viernheim gemeinsam mit dem Ersten Stadtrat, Jens Klingler (links) und Jugendamtsleiter Kai Kuhnert (rechts).

Erste Kreisbeigeordnete Diana Stolz eröffnet neue Jugendamtsaußenstelle in Viernheim + + + Ämter nĂ€her zu BĂŒrgern bringen

KREIS BERGSTRASSE / VIERNHEIM. - Das BergstrĂ€ĂŸer Jugendamt hat nach zweijĂ€hriger Unterbrechung nun wieder eine Außenstelle in Viernheim.

„Es freut mich sehr, dass wir nun wieder direkt vor Ort sein können“, betonte die Erste Kreisbeigeordnete und fĂŒr das Jugendamt zustĂ€ndige Dezernentin Diana Stolz.

„Im Jugendamt werden viele sensible GesprĂ€che gefĂŒhrt, zu denen hinzugehen manchmal Überwindung kostet – insbesondere, wenn die GesprĂ€che in fremden RĂ€umen und noch dazu in einer fremden Stadt stattfinden.

Umso wichtiger ist es mir, die Ämter nĂ€her zu den BĂŒrgerinnen und BĂŒrgern zu bringen und eine angenehme, konstruktive AtmosphĂ€re auf neutralem Boden zu schaffen. Dies ist uns mit unserer Außenstelle gelungen und ich bin davon ĂŒberzeugt, dass wir so Hemmnisse abbauen können.“

Auch Jugendamtsleiter Kai Kuhnert setzt großes Vertrauen in die neue Außenstelle: „Ich freue mich sehr fĂŒr meine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, dass sie ihre Arbeit wieder vor Ort leisten können – und das in hellen und freundlichen neuen RĂ€umen. Die neue Außenstelle wird schon bald ein fester Angelpunkt mit direkten Ansprechpartnern fĂŒr Kinder, Jugendliche und Familien in Viernheim sein.

Die RĂ€ume der neuen Außenstelle befinden sich in einem BĂŒrogebĂ€ude in der Alfred-Nobel-Straße. Sie sind gut mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen und verfĂŒgen zudem ĂŒber ParkplĂ€tze vor dem Haus.

Alle neuen RÀume, die auf zwei Etagen angesiedelt sind, zeichnen sich durch Barrierefreiheit aus. Die angemieteten RÀumlichkeiten sind dabei so angelegt, dass möglichst viele Bereiche des Jugendamtes darauf zugreifen können.

In den drei BĂŒros der neuen Außenstelle werden in Zukunft unter anderem BeratungsgesprĂ€che des Allgemeinen Sozialen Dienstes und der Jugendgerichtshilfe stattfinden.

„Die BĂŒros sind aber so ausgestattet, dass je nach Bedarf die entsprechenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Jugendamtes auch anderer Fachgebiete zeitweise hier problemlos arbeiten könnten“, erklĂ€rte Kuhnert.

Die beiden neuen BesprechungsrĂ€ume sollen vor allem vom Pflegedienst fĂŒr Besuchskontakte zwischen Pflege- und Herkunftsfamilien genutzt werden, aber auch fĂŒr Dienstbesprechungen oder hausinterne Schulungen.