NEWS

Bildungskonferenzen im Kreis Bergstraße: Herzliche Einladung an alle Bürger

Die Bildungskoordinatorinnen des Kreises Bergstraße, Barbara Meyer, Darja Janus und Tanja Malko (von links), kümmern sich federführend um das Projekt „Bergsträßer Bildungskommune“. Foto: Pressedienst Bergstraße

Erste Bildungskonferenz hat erfolgreich in Lorsch stattgefunden + + + Weitere Konferenzen in Mörlenbach, Wald-Michelbach und Bürstadt geplant

BERGSTRASSE / LORSCH. - Wie können Bildungsangebote besser auf die Bedürfnisse von Lernenden in verschiedenen Lebensphasen abgestimmt werden?

Diese zentrale Frage steht im Fokus der vier regionalen Bildungskonferenzen, die der Kreis Bergstraße organisiert hat und die im Rahmen des Projekts „Bergsträßer Bildungskommune“ stattfinden.

Ziel ist es, gemeinsam mit Bildungseinrichtungen, Trägern, Initiativen, Elternvertretungen und politischen Akteuren sowie Interessierten eine zukunftsweisende Bildungsstrategie für den Kreis zu entwickeln.

Die erste Bildungskonferenz Bergstraße (für Bensheim, Heppenheim, Lautertal, Lorsch und Zwingenberg) hat bereits Ende März stattgefunden und war ein voller Erfolg. Bei seiner Begrüßung vor Ort betonte Landrat Christian Engelhardt unter anderem die Bedeutung des Projekts:

„Wir haben es uns zum Ziel gesetzt, ein attraktiver Bildungsstandort zu werden. Dafür benötigen wir die Beteiligung von so vielen verschiedenen Akteurinnen und Akteuren, wie möglich.

Deswegen schaffen wir mit unseren Bildungskonferenzen einen offenen Dialograum, in dem wir gemeinsam Lösungen erarbeiten können, um die Bildungslandschaft im Kreis Bergstraße nachhaltig und vor allem bedarfsorientiert weiter zu optimieren. Und ich freue mich, dass sie bisher so gut ankommen!"

Die Bildungskonferenzen laden Teilnehmende dazu ein, das bestehende Bildungsangebot aus der Perspektive von Lernenden in unterschiedlichen Lebensphasen zu betrachten. An sogenannten Thementischen werden Fragen diskutiert wie:

Welche Bildungsangebote gibt es bereits? Welche Herausforderungen bestehen für Lernende? Wie kann der Kreis als Bildungsstandort gestärkt werden?

Die gesammelten Erkenntnisse fließen in die Entwicklung eines Leitbildes für Bildung im Kreis Bergstraße ein. In einem weiteren Schritt werden diese Ergebnisse in konkrete Maßnahmen überführt.

Unter anderem die Themen „Familie und Bildung“ sowie „Bildung in der Erwerbsphase“ sollen bei den Bildungskonferenzen diskutiert werden. Hierzu sind insbesondere Privatpersonen und Arbeitgeber gefragt, ihre Meinungen, Anregungen und Wünsche in punkto Bildungsangebote einzubringen.

Die folgenden Bildungskonferenzen finden demnächst im Kreis Bergstraße statt:

24. April 2025: Bildungskonferenz Weschnitztal im Bürgerhaus Mörlenbach

20. Mai 2025: Bildungskonferenz Odenwald und Neckartal in der Rudi-Wünzer-Halle in Wald-Michelbach

24. Juni 2025: Bildungskonferenz Ried im Bürgerhaus in Bürstadt

Die Veranstaltungen beginnen jeweils um 17:45 Uhr und enden um 21:00 Uhr.

Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind herzlich zu den Konferenzen eingeladen und dazu, sich aktiv in den Diskussionsprozess einzubringen. Den Link zur Anmeldung sowie alle weiteren Informationen finden Sie unter www.kreis-bergstrasse.de/bildungskonferenzen.