NEWS

Vier Heppenheimer Kitas sind jetzt „Bewegte KindergĂ€rten“

Die Erste Kreisbeigeordnete Diana Stolz (vorne Mitte) ĂŒberreichte die GĂŒtesiegel im Kindergarten Pfalzbach-Wichtel in Heppenheim/Wald-Erlenbach, wo auch die Zertifizierungskurse stattgefunden hatten. Entgegen nahmen sie Katrin Dypa, Leiterin der katholischen KindertagesstĂ€tte St. BartholomĂ€us (vorne rechts), Sabine Schmid, Leiterin der KindertagesstĂ€tte Pfalzbach-Wichtel sowie Julia Knapp, Erzieherin der KindertagesstĂ€tte Löwenzahn (vorne links). Auch Reimar Bezzenberger (hinten links) vom Institut fĂŒr Sport und Sportwissenschaft der UniversitĂ€t Heidelberg sowie die Kinder der Kita Pfalzbach-Wichtel waren bei der Übergabe dabei. Foto: Pressedienst Bergstraße

Die Erste Kreisbeigeordnete Diana Stolz ĂŒberreichte die Zertifizierungen fĂŒr insgesamt 13 Erzieherinnen

BERGSTRASSE / HEPPENHEIM. - Auf einem Bein stehen, seitlich hin- und herspringen oder rĂŒckwĂ€rts balancieren – was nach relativ einfachen Bewegungen klingt, stellt fĂŒr einen Teil der Vorschulkinder zunehmend ein Problem dar.

Denn immer mehr von ihnen haben bereits in der Vorschule Probleme mit Übergewicht oder der Motorik. Das ist unter anderem eine Erkenntnis aus den Schuleingangsuntersuchungen im Kreis Bergstraße der vergangenen Jahre.

Dabei bewegen sich die meisten kleinen Kinder gerne. Das fördert auch ihre Entwicklung. Der Aufbau von Muskeln und Knochen sowie die Funktion des Immunsystems wird durch Bewegung gestÀrkt.

Auch das Herz-Kreislaufsystem wird gefördert, die Ausdauer gesteigert. ErnÀhrungsbedingten Erkrankungen und Adipositas kann entgegen gewirkt werden. Bewegung wirkt sich zudem positiv auf die emotionale Entwicklung der Kinder aus.

Im Jahr 2019 hat der Kreis Bergstraße deshalb in Kooperation mit dem Institut fĂŒr Sport und Sportwissenschaft der UniversitĂ€t Heidelberg das Projekt „Bewegter Kindergarten“ ins Leben gerufen.

Dabei erhalten Erzieherinnen und Erzieher von KindertagesstĂ€tten eine ganzheitliche Ausbildung zur frĂŒhkindlichen Motorikförderung in Theorie und Praxis. Der Kreis Bergstraße will damit auch MaßstĂ€be setzen.

Nun ist das Projekt auch in Heppenheim etabliert. Mit den KindertagesstĂ€tten Pfalzbach-Wichtel, Sankt BartholomĂ€us, Löwenzahn und KrĂŒmelkinder haben gleich vier Einrichtungen in der Stadt von der Ersten Kreisbeigeordneten und Gesundheitsdezernentin Diana Stolz das GĂŒtesiegel „Bewegter Kindergarten“ erhalten.

„Je frĂŒher wir damit beginnen, Kinder fĂŒr ein gesundes und aktives Leben zu begeistern, desto stĂ€rker können wir spĂ€ter möglichen gesundheitlichen Problemen vorbeugen. Ich freue mich deshalb sehr, dass das Projekt ‚Bewegter Kindergarten' im Kreis so gut angenommen wird“, sagt Diana Stolz.

13 Erzieherinnen aus den vier Kitas – in denen insgesamt 202 Kinder betreut werden – erhielten ihre Qualifikationsbescheinigung. Insgesamt haben damit bereits Mitarbeitende von 18 Einrichtungen im Kreis das entsprechende Fortbildungsangebot abgeschlossen.

Damit sind bereits knapp 20 Prozent der Kitas in kommunaler TrĂ€gerschaft und knapp zehn Prozent der Kitas im Kreis insgesamt zertifiziert. Weitere Fortbildungen sind fĂŒr die kommenden Monate schon terminiert.

Neben der entsprechenden Ausbildung der Erzieherinnen und Erzieher sind weitere Kriterien ausschlaggebend dafĂŒr, dass eine KindertagesstĂ€tte das Siegel „Bewegter Kindergarten“ erhĂ€lt.

Dazu zĂ€hlen neben BewegungsrĂ€umen in den Einrichtungen auch feste Bewegungszeiten fĂŒr die Kinder und AufklĂ€rungsarbeit ĂŒber die Bedeutung von frĂŒhkindlicher AktivitĂ€t fĂŒr die Eltern.

Die Kriterien dafĂŒr hat die Kreisverwaltung gemeinsam mit dem Institut fĂŒr Sport und Sportwissenschaft der UniversitĂ€t Heidelberg festgelegt.