Hessische Ministerin Heike Hofmann zu Gast im Kreis Bergstraße
Öffentliche Veranstaltung zu Arbeit und sozialer Sicherheit am Dienstag, 18. Februar, in Nieder-LiebersbachBERGSTRASSE / NIEDER-LIEBERSBACH. - Der Kreis Bergstraße erhält hochrangigen Besuch: Am Dienstag, 18. Februar, wird die Hessische Ministerin für Arbeit, Integration, Jugend und Soziales, Heike Hofmann, verschiedene Stationen in der Region besuchen.
Den Abschluss bildet um 19 Uhr eine öffentliche Veranstaltung in Nieder-Liebersbach, zu der alle Interessierten herzlich eingeladen sind.
Ministerin Hofmann wird sich im Laufe des Tages zusammen mit dem SPD-Bundestagskandidaten Sven Wingerter in verschiedenen Orten des Landkreises mit Fachleuten über zentrale sozialpolitische Themen austauschen.
In Lampertheim besuchen sie gemeinsam mit Erstem Stadtrat und Bürgermeisterkandidat Marius Schmidt das Familienzentrum, um über die Förderung von Kindern und Familien sowie mögliche Verbesserungen auf Bundesebene zu sprechen.
In Viernheim treffen sie Bürgermeister Matthias Baaß und den SPD-Ortsvereinsvorsitzenden Peter Lichtenthäler, um sich beim Verein Lernmobil über das Projekt „Rein in die Arbeit“ zu informieren. Hierbei werden Zugewanderte bereits während der Integrationskurse beim Einstieg in den Arbeitsmarkt unterstützt.
Der Tag endet mit einer öffentlichen Veranstaltung in Birkenau unter dem Titel „Mehr für die Vielen. Besser für den Kreis Bergstraße: Für gute Arbeit und soziale Sicherheit“. Die Veranstaltung findet um 19 Uhr im Alten Rathaus Birkenau/Nieder-Liebersbach, Balzenbacher Straße 20; statt.
Nach einer Begrüßung durch den SPD-Ortsvereinsvorsitzenden Frank Jachmann und einem Impuls von Sven Wingerter wird Ministerin Hofmann ihre sozialpolitischen Schwerpunkte vorstellen.
Im Fokus stehen Fragen zur Arbeitsmarktpolitik, sozialen Sicherheit und Chancengleichheit in Hessen und im Bund. Anschließend gibt es Gelegenheit für Fragen und Diskussionen mit der Ministerin und dem Bundestagskandidaten.
Alle interessierten Bürger sind herzlich eingeladen, sich über aktuelle sozialpolitische Themen zu informieren und ins Gespräch zu kommen.