NEWS

Ein Förderbescheid für die Waldpiraten in Birkenau

Die Erste Kreisbeigeordnete und Jugenddezernentin Angelika Beckenbach (Mitte) überreichte gemeinsam mit der Fachbereichsleitung Zentrale Steuerung und Finanzmanagement des Jugendamtes des Kreises Bergstraße, Melanie Futterer (links), den Förderbescheid aus dem Landesinvestitionsprogramm an den ersten Kassenwart der Elterninitiative Birkenauer Sonnenkinder e.V., Ulrich Götz-Heimberger (rechts daneben), den zweiten Kassenwart Alexander Vonderschmidt (2. von rechts) sowie die Beisitzerin Sina Olbrich (rechts). Foto: Pressedienst Bergstraße

Erste Kreisbeigeordnete und Jugenddezernentin Angelika Beckenbach überreichte Förderbescheid an den Trägerverein Elterninitiative Birkenauer Sonnenkinder e.V.

BERGSTRASSE / HEPPENHEIM. - Der Bedarf an Krippen-, Kindergarten- und Kindertagespflegeplätzen sowie der Anspruch an die Qualität der Einrichtungen ist in den vergangenen Jahren immens gestiegen.

Sowohl der Ausbau und die Weiterentwicklung bestehender Kinderbetreuungseinrichtungen als auch Neubauten in diesem Bereich werden daher unter anderem durch verschiedene Bundes- und Landesprogramme gefördert.

Dazu gehört unter anderem das Landesinvestitionsprogramm „Kinderbetreuung 2021-2023“, aus dem die Erste Kreisbeigeordnete und Jugenddezernentin Angelika Beckenbach nun einen Förderbescheid an den Natur- und Waldkindergarten sowie die Kinderkrippe der Elterninitiative Birkenauer Sonnenkinder e.V. übergeben hat.

„Die Anforderungen an das Betreuungsangebot für Kinder steigen weiter an. Nicht nur die Einrichtungen, sondern auch ihre Mitarbeitenden müssen sich diesbezüglich anpassen. Am wichtigsten dabei ist stets das Kindeswohl.

Daher freue ich mich, dass durch Ihr Engagement ein völlig neues Betreuungsangebot entstanden ist. Ich hoffe sehr, dass Ihnen dieser Bescheid eine Stütze ist. Vielen Dank für Ihre Mühe!“, betonte die Erste Kreisbeigeordnete Angelika Beckenbach bei der Übergabe an den Trägerverein.

Insgesamt 43.189 Euro konnten im Rahmen des Landesinvestitionsprogrammes für das Bauprojekt in Birkenau bewilligt werden. Mit der Fördersumme wurde der Neubau eines Waldkindergartens in der Gemeinde Birkenau-Reisen bezuschusst.

Dabei wurden zwei voll ausgestattete Bauwagen erworben, wodurch eine Gruppe mit insgesamt 20 Betreuungsplätzen entstanden ist. Aufgrund der vorgesehenen Betreuungszeiten bis in den Nachmittag wurde neben dem „Gruppenwagen“ ein „Küchenwagen“ benötigt. Hierdurch wird die Versorgung der Kinder mit warmem Mittagessen gesichert.

Die Elterninitiative Birkenauer Sonnenkinder e.V. betreibt als Trägerverein den Natur- und Waldkindergarten „Waldpiraten“ sowie die Kinderkrippe „Weschnitzpiraten“.

Beide Einrichtungen befinden sich im Birkenauer Ortsteil Reisen. Seit Dezember 2023 liegt die endgültige Betriebserlaubnis vor und es werden bis zu 20 Kinder mit einer Betreuungszeit von 7,5 Stunden sowie einem warmen Mittagessen betreut.

Zur Vergabe der Fördermittel:

Das Ziel des Landesinvestitionsprogramms „Kinderbetreuung 2021-2023“ ist die Schaffung und Erhaltung eines bedarfsgerechten Betreuungsangebotes für Kinder bis zum Schuleintritt in Hessen. Bei der Ermittlung der Fördersumme hat das Jugendamt des Kreises Bergstraße eine prozentuale Gleichverteilung der zur Verfügung stehenden Fördermittel umgesetzt.

Fördersummen werden ausnahmslos entsprechend der Quotierung berechnet, sodass eine Berücksichtigung aller Antragssteller in gleichem Maße realisiert wird.