BfB-Dialogveranstaltung mit AG âSicheres Zwischenlager Biblisâ und BGZ
BENSHEIM. - Bereits zum zweiten Mal organisiert die WĂ€hlergemeinschaft BĂŒrger fĂŒr Bensheim (BfB) eine Dialogveranstaltung zur verlĂ€ngerten Zwischenlagerung von hochtoxischem wĂ€rmeentwickelnden AtommĂŒll mit der BergstrĂ€Ăer Arbeitsgruppe (AG) âSicheres Zwischenlager Biblisâ und der bundeseigenen Gesellschaft fĂŒr Zwischenlagerung mbH (BGZ), die auch fĂŒr das Standort-Zwischenlager Biblis zustĂ€ndig ist.
âDerartige Dialogveranstaltungen sind wichtigâ, so BfB-Sprecher Andreas Born, weil die BĂŒrgerinnen und BĂŒrger ein Recht auf wissenschaftsorientierte und faktenbasierte Informationen zur Zwischenlagerung haben, zumal der Zeitpunkt fĂŒr die Festlegung eines Endlager-Standorts jetzt offiziell das Jahr 2074 sein wird. Auch das Zwischenlager in Biblis wird - wenn alles gut lĂ€uft - erst zur Jahrhundertwende gerĂ€umt sein.â
Schwerpunkt der Dialogveranstaltung mit dem Titel âBiblis: Auf dem Weg zu mehr Sicherheitâ werden jene baulichen MaĂnahmen sein, die vor einiger Zeit begonnen wurden und eine eigenstĂ€ndige Sicherheitsarchitektur schaffen sollen. Dazu gehört u. a. ein WachgebĂ€ude.
FĂŒr den Sprecher der BergstrĂ€Ăer Arbeitsgruppe âSicheres Zwischenlager Biblisâ - Rainer Scheffler - âein zentraler Aspekt der Sicherheit, weil aus unserer Sicht anlageninterne StörfĂ€lle in Zwischenlagern kaum erkennbar sind.
Insofern hat auch der Schutz vor Einwirkungen von auĂen (EVA) bzw. der Schutz vor Einwirkungen Dritter (TerroranschlĂ€ge / SEWD) absoluten Vorrang.â
Ăber die Sicherungsarchitektur werden fĂŒr die BGZ Dr. Genevieve Mulack (Ăffentlichkeitsarbeit) und Dirk Jonas (Leiter des Standort-Zwischenlagers) Biblis berichten. Zuvor gibt Rainer Scheffler einen kurzen Ăberblick ĂŒber die zentralen Herausforderungen verlĂ€ngerter Zwischenlagerung von hochtoxischem AtommĂŒll.
Die Dialogveranstaltung der BfB findet am Dienstag, 25. MĂ€rz, ab 19 Uhr im Nebenraum des Hotel Felix, DammstraĂe 46, in Bensheim statt. GĂ€ste sind herzlich willkommen.