NEWS

Aus dem Wachbuch der Bergsträßer Polizei

Ein Einbruch in eine Bensheimer Moschee, Diebstähle zweier PKW in Fürth und Bensheim, der Vorfall einer Beleidigung in Wald-Michelbach, ein geflüchteter PKW-Fahrer in Viernheim, der vorläufig festgenommen werden konnte, drei Ladendiebe in Zwingenberg, Baustellendiebe in Viernheim sowie ungebetene "Besucher" in einem Bibliser Kindergarten beschäftigen aktuell die Bergsträßer Polizei

Einbruch in Bensheimer Moschee: Zeugen gesucht

Bislang unbekannte Täter hatten es in der Nacht zum Samstag, 18. Januar, auf eine Moschee in der Bensheimer Dammstraße abgesehen. Die Kriminellen drangen zunächst durch eine Tür unberechtigt ins Innere des Gebäudes ein.

Im Anschluss brachen sie dort mehrere Bürotüren auf und entwendeten Bargeld. Die ungebetenen
Besucher hinterließen zudem einen Schaden von mehreren hundert Euro.

Zeugen, die im besagten Zeitraum etwas Verdächtiges bemerkt haben, werden gebeten, sich beim Kommissariat 21/22 in Heppenheim unter der Telefonnummer 06252/7060 zu melden.

Grauer Passat (HP-PP 501) in Fürth gestohlen

Ein in der Albert-Schweitzer-Straße in Fürth geparkter grauer Passat wurde am Samstagmittag, 18. Januar, gegen 13 Uhr, von Kriminellen gestohlen. An dem Fahrzeug waren die amtlichen Kennzeichen HP-PP 501 angebracht.

Wer in diesem Zusammenhang verdächtige Beobachtungen gemacht hat oder sachdienliche Hinweise, insbesondere auf den Verbleib des entwendeten Passat geben kann, wird gebeten, sich bei der Kriminalpolizei in Heppenheim (Kommissariat 21/22) unter der Telefonnummer 06252/7060 zu melden.

Schwarzer VW Golf („HP-ET 1101“) in Bensheim entwendet

Kriminelle entwendeten zwischen Samstagmittag, 18., und Sonntagmittag, 19. Januar, in der Bensheimer Bahnstraße einen dort geparkten schwarzen VW Golf. An dem Fahrzeug waren die Kennzeichen „HP-ET 1101“ angebracht.

Sachdienliche Hinweise zu den Tätern und dem Verbleib des Autos werden vom Kommissariat 21 in Heppenheim unter der Rufnummer 06252/7060 entgegengenommen.

Spaziergängerin in Wald-Michelbach beleidigt und Naziparolen gerufen

Am Freitagnachmittag, 17. Januar, geriet gegen 16 Uhr ein bislang unbekannter Mann im Bereich des Fahrrad- und Fußgängerwegs zwischen Aschbach und Affolterbach mit einer 49 Jahre alten Spaziergängerin in ein Streitgespräch bezüglich des Hundes der Frau.

In der Folge soll er die 49-Jährige hinsichtlich ihrer Herkunft beleidigt und „Heil Hitler“ gerufen
haben. Der Unbekannte ist etwa 35 Jahre alt, etwa 1,80 Meter groß und schlank.

Er hatte dunkelbraune, längere Haare, dunkle abgetragene Kleidung und wirkte ungepflegt. Der Gang des Mannes war auffällig. Er ging leicht nach hinten gelehnt und mit stark schwingenden Armen. Der Mann hatte einen Schäferhund bei sich.

Der polizeiliche Staatsschutz des Polizeipräsidiums Südhessen ermittelt nun wegen des Verdachts der Volksverhetzung, Beleidigung und Verwenden von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen. Hinweise werden erbeten unter der Rufnummer 06151/969-0.

Fahrer gibt bei Polizeikontrolle in Viernheim Gas und kollidiert mit geparktem Auto

Einen Autofahrer wollten Beamte der Polizeistation Lampertheim-Viernheim am Sonntagabend, 19. Januar, gegen 22.30 Uhr, in der Lampertheimer Straße in Viernheim stoppen. Der Wagenlenker fiel den Ordnungshütern zuvor auf, weil er unbeleuchtet unterwegs war.

In der Folge touchierten sich der Streifenwagen und das andere Auto mit den Außenspiegeln, wodurch das Polizeifahrzeug leicht beschädigt wurde. Der Mann gab nun Gas und flüchtete zunächst über die Luisenstraße bis in die Wasserstraße.

Dort kollidierte der Wagenlenker mit einem geparkten Auto und schob den Wagen gegen eine dortige Hauswand. Zwei Fahrzeuginsassen flüchteten sofort zu Fuß vom Unfallort. Einen 19 Jahre alten Mann konnten die Polizisten aber rasch stellen. Seinem Begleiter gelang dagegen die Flucht.

Der 19-Jährige steht in Verdacht das verunfallte Fahrzeug geführt zu haben und ist nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis. Bei dem Unfall entstand ein Schaden von insgesamt mehreren tausend Euro.

Den vorläufig Festgenommenen erwarten nun unter anderem Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts des unerlaubten Kraftfahrzeugrennens, Fahren ohne Fahrerlaubnis und unerlaubtem Entfernen von der Unfallstelle. Die Ermittlungen zum flüchtigen Begleiter des Mannes dauern derweil an.

Zivilfahnder stoppen mutmaßliche Ladendiebe in Zwingenberg: Große Menge Kosmetika und hochpreisige Fleischwaren im Auto

Zwei 36 und 52 Jahre alte Autofahrer sowie einen weiteren 37-jährigen Mitfahrer nahmen Zivilfahnder des Polizeipräsidiums Südhessen am Freitagnachmittag, 17. Januar, gegen 16.30 Uhr, nach einem versuchten räuberischen Diebstahl in einem Zwingenberger Einkaufsmarkt in der Heidelberger Straße vorläufig fest.

Der 37-Jährige wollte zuvor in dem Markt mehrere Packungen Kaffeebohnen entwenden. Er wurde von einem Mitarbeiter bei der Tat bemerkt, riss sich daraufhin gewaltsam los und flüchtete ohne Beute aus dem Geschäft.

In einem der Fahrzeuge fanden die Beamten anschließend große Mengen diverser Kosmetikartikel, Bekleidung, an der sich noch Etiketten und elektronische Diebstahlsicherungen befanden sowie hochpreisige Fleischprodukte. Die Fahnder stellten alles sicher und prüfen nun, ob die Waren Eigentumsdelikten zuzuordnen sind. Die Ermittlungen hierzu dauern an.

Die vorläufig festgenommenen Männer werden sich nun unter anderem wegen versuchten räuberischen Diebstahls und des Verdachts des gewerbsmäßigen Bandendiebstahls zu verantworten haben.

Baustelle in Viernheim im Visier Krimineller: Polizei sucht Zeugen

Auf insgesamt 1.000 Liter Diesel aus zwei Kranwagen, Erdungskabel und zwei Großbatterien hatten es Kriminelle in der Zeit zwischen Freitag, 17., und Montag, 20. Januar, auf einer Baustelle „Am Lampertheimer Weg“ in Viernheim abgesehen.

Zudem brachen die ungebetenen Besucher in drei Bauwagen ein, machten dort allerdings keine Beute. Im Anschluss an die Tat flüchteten die Diebe mit der Beute in unbekannte Richtung. Der Schaden beläuft sich insgesamt auf rund 4.000 Euro.

Zeugen, die in diesem Zusammenhang verdächtige Beobachtungen gemacht haben oder sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 06204/9377-0 beim Kommissariat 42 in Viernheim zu melden.

Kindergarten in Biblis von Kriminellen heimgesucht

Über das vergangene Wochenende, 18. bis 20. Januar, verschafften sich bislang unbekannte Kriminelle gewaltsam Zutritt zu einer Kindertagesstätte in der Bibliser Viktoriastraße.

Die Unbekannten durchsuchten dort anschließend mehrere Räume und brachen Schränke auf. Sie erbeuteten technische Geräte, wie einen Beamer und eine Digitalkamera.

Die Polizei in Lampertheim (Kommissariat 42) hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht Hinweisgeber, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben oder sachdienliche Hinweise geben können. Die Ermittler sind unter der Rufnummer 06206/9440-0 erreichbar.