Bensheimer Freie Wähler beschäftigen sich mit städtischen Sparmaßnahmen
BENSHEIM. - Die Freie Wählergemeinschaft Bensheim (FWG) trifft sich am Dienstag, 11. März, ab 20 Uhr digital zu ihrer wöchentlichen Sitzung. Der Bensheimer Haushalt für das Jahr 2025 kommt nicht aus den Schlagzeilen.
„Ein weiteres Defizit in Millionenhöhe muss verkraftet werden und damit einhergehend noch drastischere Sparmaßnahmen oder die Erhöhung der Grundsteuer B“, heißt es in einer Pressemitteilung der Bensheimer FWG.
„Jetzt müssen alle Fraktionen in der Stadtverordnetenversammlung über ihren Schatten springen und den Verzicht auf lieb und teuer gewordenes realisieren. Wünsche werden auf längere Sicht nicht mehr erfüllt werden können.
In diesem Kontext sollte nach Einschätzung der Verwaltung eine grundhafte Erneuerung der Laufbahn im Weiherhaus in Höhe von etwa 1,6 Mio. Euro aufgrund der derzeitigen kritischen Haushaltslage ausgesetzt werden.
Die FWG kann sich diesem mutigen Verwaltungsvorschlag anschließen und hofft auf eine breite Unterstützung der Bensheimer Stadtgesellschaft. Desweiteren stehen zwei Verwaltungsvorlagen für PV-Freiflächenanlagen im Ortsbeirat West zur Beschlussfassung an.“
Um die angestrebte Klimaneutralität Bensheims, wie im Masterplan Klimaschutz II definiert, zu erreichen, werde sich die FWG mit den Vor- und Nachteilen dieser großflächigen PV-Anlagen auf landwirtschaftlichen Flächen befassen.
Gäste sind herzlich eingeladen an der digitalen Sitzung teilzunehmen. Die Zugangsdaten zu der Videokonferenz können unter www.fwg-bensheim.de erfragt werden.