NEWS

Verlängerte Zwischenlagerung im Dialog

BfB-Veranstaltung mit Arbeitsgruppe und BGZ

BENSHEIM / BIBLIS. - Die Sicherungsarchitektur im Standort-Zwischenlager Biblis ist Schwerpunktthema der zweiten Dialogveranstaltung der „Bürger für Bensheim“ (BfB) mit der Bergsträsser Arbeitsgruppe „Sicheres Zwischenlager Biblis“ und der bundeseigenen Gesellschaft für Zwischenlagerung mbH (BGZ).

Darauf weist die Arbeitsgruppe (AG) in einer Pressemitteilung hin. Die Dialogveranstaltung findet am Dienstag, 25. März, ab 19 Uhr im Nebenraum des Hotels Felix, Dammstraße 46 in Bensheim, statt.

Rainer Scheffler, Sprecher der AG, wird eingangs zentrale Probleme der verlängerten Zwischenlagerung von hochradioaktivem wärmeentwickelnden Atommüll ansprechen, die sich aus der enormen Zeitspanne bis zum Jahr 2074 ergeben, in dem offiziell ein Endlager-Standort festgelegt werden soll.

Dr. Genevieve Mulack und Herr Jonas, Leiter des Standort-Zwischenlagers Biblis, werden als Vertreter der BGZ über die Sicherungsarchitektur in Biblis sprechen. Ein Wach- und Funktionsgebäude befindet sich in Biblis bereits im Bau.

Für die Arbeitsgruppe sind neben stabilen politischen Verhältnissen insbesondere auch die langfristig gesicherte Finanzierung der erforderlichen Sicherheitsmaßnahmen bei der verlängerten Zwischenlagerung von großer Bedeutung.