Hilfreiche Broschüre mit Infos, Tipps und Ansprechpartnern für ältere Bergsträßer

Die Erste Kreisbeigeordnete Angelika Beckenbach stellte mit Martina Zwecker (Fachstelle Leben im Alter des Kreises Bergstraße) sowie Fred Müller und Angelika Koch (Verlag „Verlag & Marketing“) die neunte, überarbeitete und ergänzte Auflage des Seniorenwegweisers des Kreises Bergstraße vor. Foto: Pressedienst Bergstraße
BERGSTRASSE / HEPPENHEIM. - Sie ist da: Die neunte, überarbeitete und ergänzte Auflage des Seniorenwegweisers des Kreises Bergstraße.
Die Broschüre gibt einen Überblick über vielfältige Angebote sowie zahlreiche Institutionen und Ansprechpartner für die ältere Generation im Kreis Bergstraße.
Es sind hier zum Beispiel Einrichtungen, die bei der Gestaltung eines aktiven Lebens im Alter weiterhelfen, als auch Kontaktdaten von Beratungsstellen und Anbietern von Hilfe- und Pflegeleistungen aufgeführt.
Zusammen mit Martina Zwecker von der Fachstelle Leben im Alter des Kreises Bergstraße (die die Broschüre federführend erstellt hat) und Fred Müller sowie Angelika Koch vom ausführenden Verlag „Verlag & Marketing“ stellte die Erste Kreisbeigeordnete Angelika Beckenbach die 110-seitige Broschüre nun offiziell der Öffentlichkeit vor.
Allen interessierten Bürgerinnen und Bürgern sowie Fachleuten gibt der Wegweiser einen raschen Überblick und nützliche Informationen zu sieben Bereichen: „Aktiv älter werden“, „Beratung und Informationen“, „Wohnen im Alter“, „Hilfe, Pflege und Betreuung“, „Finanzielle Hilfen“, „Gesundheit und Rehabilitation“ sowie „Weitere wichtige Informationen“.
Zudem wollen die Verantwortlichen mit der Broschüre dazu beitragen, dass die Bürger sich frühzeitig mit verschiedenen Themen rund ums Älterwerden auseinandersetzen und gegebenenfalls Hilfe- und Beratungsangeboten und Informationen dazu einzuholen können.
„Im Kreis Bergstraße leben über 60.000 Menschen, die älter als 65 Jahre sind“, so die Erste Kreisbeigeordnete Angelika Beckenbach.
„Diesen Menschen und ihren Angehörigen soll der Wegweiser als Ratgeber dienen, für die aktive Gestaltung des eigenen Lebens, aber auch für Kontakte und Informationen zu unterstützenden Institutionen.
Daher vielen Dank an alle, die stets an der Aktualisierung dieser Broschüre mitarbeiten, für Ihre Mühe. Insbesondere an Martina Zwecker von der Fachstelle Leben im Alter.“
Der kostenfreie Seniorenwegweiser ist in allen Bergsträßer Rathäusern sowie Seniorenberatungsstellen im Heppenheimer Landratsamt sowie in der Fachstelle Leben im Alter (Gräffstraße 5, 64646 Heppenheim, hier nach vorheriger Terminabsprache unter leben-im-alter(at)kreis-bergstrasse.de oder telefonisch unter 06252 / 15-5198) erhältlich.
Darüber hinaus ist der neue Seniorenwegweiser auch im Internet unter https://seniorenwegweiser.info/ abrufbar.
Auf der Homepage des Kreisseniorenbeirats unter https://www.kreis-bergstrasse.de/unser-buergerservice/familie-jugend-senioren/leben-im-alter/ sind zusätzliche Informationen für Bergsträßer Seniorinnen und Senioren zu finden.