NEWS

Frauenmonat MĂ€rz: Gerechtigkeit und Geschlecht im Fokus

Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte im Kreis Bergstraße organisieren Aktionen zum Equal Pay Day, Equal Care Day und Weltfrauentag + + + VielfĂ€ltiges Programm fĂŒr alle Interessierten

BERGSTRASSE. - Chancengleichheit, unabhĂ€ngig von Geschlecht oder sexueller IdentitĂ€t, ist leider noch immer nicht selbstverstĂ€ndlich. Daher setzen sich die Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten im Kreis Bergstraße weiterhin fĂŒr diese Themen ein und laden auch in diesem Jahr mit den kommunalen Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten im Kreis alle Interessierten herzlich zu verschiedenen Veranstaltungen ein.

29. Februar 2025: Equal Care Day

Care-Arbeit (also zum Beispiel Kindererziehung, Arbeiten im Haushalt und die Pflege von Angehörigen) ist ĂŒberwiegend „unsichtbare Arbeit“. Sie wird, genau wie der Schalttag am 29. Februar, oft ĂŒbergangen.

Daher findet der Equal Care Day in den Schaltjahren am 29. Februar statt; in den anderen Jahren am 1. MĂ€rz. Die Wahl dieses letzten Tages im Februar ist also eine ganz bewusste Entscheidung, denn Care-Arbeit wird in der Gesellschaft oft nicht wahrgenommen – so wie der 29. Februar eben nur alle vier Jahre in Erscheinung tritt.

80 Prozent der Care Arbeit wird dabei von Frauen ĂŒbernommen, ob im Ehrenamt, im privaten oder im professionellen Bereich. MĂ€nner hingegen ĂŒbernehmen maximal 20 Prozent und brauchen damit aktuell statistisch vier Mal so lange, um denselben Umfang an FĂŒrsorge- und Care-Arbeit beizutragen.

Diese Tatsache soll mit dem Equal Care Day nochmal ganz deutlich ins Bewusstsein gerufen und VerĂ€nderungen angestoßen werden. Weitere Infos gibt es unter https://equalcareday.de/.

Herzliche Einladung zur Veranstaltung zum Equal Care Day:

21. Februar, 19 Uhr: Online-Vortrag

„Sorgearbeit gerecht teilen: Equal Care Day als Impuls fĂŒr den politischen Wandel!“ Online-Vortrag fĂŒr Betroffene und Interessierte aller Geschlechter mit Susanne Maier, die unter anderem Mitglied im Vorstand des Deutschen Frauenrats ist und in diesem Jahr zur Verantwortlichen fĂŒr EuropĂ€ische und internationale Gleichstellungspolitik gewĂ€hlt wurde.

Seit 2022 gehört Susanne Maier dem Beraterkreis zum 7. Armuts- und Reichtumsbericht der Bundesregierung an. In ihrem Vortrag wird sie darauf eingehen, wieso die faire Verteilung von Sorgearbeit eine zentrale Rolle im politischen Diskurs und bevorstehenden Wahlkampf spielen sollte, wieso auch MĂ€nner profitieren und welche politischen Vorhaben – von Vaterschaftsurlaub bis Gewalthilfegesetz – zentral sind, um die Situation von sogenannten „Caregivern“ (Sorgearbeit-Leistenden) zu verbessern.

Eine Kooperationsveranstaltung der Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten im Kreis Bergstraße. Anmeldung ĂŒber frauenbuero(at)kreis-bergstrasse.de. Den Teilnahmelink erhalten Sie nach der Anmeldung.

07. MĂ€rz: Equal Pay Day (EPD)

Frauen werden fĂŒr ihre Arbeit weiterhin schlechter entlohnt als MĂ€nner. Der Unterschied beim Bruttoarbeitslohn lag im vergangenen Jahr laut statistischem Bundesamt bei 16 Prozent. Das bedeutet, im Vergleich zu MĂ€nnern arbeiten Frauen zum Jahresanfang effektiv 58 Tage (16 Prozent von 365 Tagen) unentgeltlich.

Der Equal Pay Day (EPD) markiert das Ende dieser symbolischen Periode. Dieses Jahr fĂ€llt der EPD auf den 07. MĂ€rz. Das diesjĂ€hrige Motto lautet „Weil es sich lohnt – Entgelttransparenz jetzt!“. Weitere Informationen finden Sie hier https://www.equalpayday.de/.

Herzliche Einladung zur Veranstaltung zum Equal Pay Day:

7. MĂ€rz, 19 Uhr: Kinoabend im Luxor Filmpalast in Bensheim

Gezeigt wird der Film „Monas Lisas LĂ€cheln“, ein amerikanischer Film des Regisseurs Mike Newell aus 2003 mit der Hauptdarstellerin Julia Roberts.

Sie spielt darin die Rolle der „Katharine Watson“ die in den 1950-iger Jahren als Dozentin am Wellesley College versucht, ihren Studentinnen EigenstĂ€ndigkeit beizubringen. Karten sind erhĂ€ltlich im LUXOR Filmpalast Bensheim (Vorverkauf und Abendkasse).

Eine Veranstaltung in Kooperation mit den Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten im Kreis Bergstraße mit UnterstĂŒtzung des Katholischen Deutschen Frauenbundes (KDFB), der Katholischen Frauengemeinschaft Deutschlands (kfd) Lampertheim, den DGB Frauen Bergstraße, den Business Women Bergstraße (BWB) e.V. und dem SĂŒdhessischen BĂŒndnis „Gemeinsam gegen Altersarmut von Frauen“.

Karten können an der Kinokasse erworben werden. Preise: 10 Euro (MĂ€nner) beziehungsweise 8 Euro (Frauen) – Frauen erhalten 2 Euro Equal Pay Day-Rabatt, gerundet, fĂŒr die 16 Prozent Lohnunterschied.

8. MĂ€rz: Internationaler Frauentag

Der 8. MĂ€rz ist seit 1975 „Tag der Vereinten Nationen fĂŒr die Rechte der Frau und den Weltfrieden“, oder kurz: Internationaler Frauentag. Allerdings wird dieser schon seit ĂŒber 100 Jahren begangen, indem Frauen weltweit an diesem Datum fĂŒr Gleichberechtigung und gegen Diskriminierung von Frauen demonstrieren.

Der Internationale Frauentag wurzelt in der Arbeiterinnenbewegung des spĂ€ten 19. und frĂŒhen 20. Jahrhunderts, als in vielen LĂ€ndern die Forderung nach einem Tag aufkam, an dem sich Frauen fĂŒr Gleichberechtigung, höhere Löhne und bessere Arbeitsbedingungen fĂŒr Frauen sowie fĂŒr ein Frauenwahlrecht und gegen Diskriminierung einsetzen konnten.

Heute ist der Internationale Frauentag in 26 LĂ€ndern weltweit gesetzlicher Feiertag – in Deutschland allerdings nur in Berlin (seit 2019) und in Mecklenburg-Vorpommern (seit 2023).

Herzliche Einladung zur Veranstaltung zum Internationalen Frauentag:

8. MĂ€rz, 9 bis16 Uhr: Workshop fĂŒr Frauen „Ist FĂŒhrung mein Weg?“ im KamÜ in BĂŒrstadt

Die Teilnehmerinnen erkunden die eigenen Potenziale und Interessen im Bereich FĂŒhrung und finden heraus, ob eine FĂŒhrungsposition der richtige nĂ€chste Schritt ist.

Durch Selbstreflexion und praxisnahe Übungen schaffen sie sich Klarheit ĂŒber ihre Karriereziele und erhalten erste Impulse fĂŒr ihre berufliche Weiterentwicklung.

Eine Kooperation mit den Business Women Bergstraße und der Kreisvolkshochschule Bergstraße. Anmeldungen an beruf(at)kvhs-bergstrasse.de oder telefonisch unter 06251 – 172960.