Bestnoten für Leistungen der Orthopädie und der Chirurgie am Kreiskrankenhaus Bergstraße
![](typo3temp/_processed_/f/d/csm_2017_04_03_KKB_Qualitaetsauszeichnungen_N_b1bfa2ec2d.jpg)
AUSGEZEICHNET: Gleich zwei Chefärzte des Kreiskrankenhauses Bergstraße konnten kürzlich Urkunden der AOK Hessen entgegennehmen. Die Krankenkasse bewertet die Qualität der Eingriffe zur Blindarmentfernung (Appendektomie) und die Behandlung der Hüftgelenkarthrose (Coxarthrose) in dem Haus als überdurchschnittlich gut. Symbolisch stehen hierfür drei stilisierte Bäume. Privatdozent Dr. Peter Arnold, Chefarzt der Orthopädie und Unfallchirurgie, Barbara Hauschild, Vertreterin der AOK Hessen, Professor Dr. Friedrich Kallinowski, Chefarzt der Allgemein- und Viszeralchirurgie, sowie Krankenhausgeschäftsführer Stephan Hörl (von links nach rechts). Foto: Kreiskrankenhaus Bergstraße / Thomas J. Zelinger
KREIS BERGSTRASSE / HEPPENHEIM. - Gleich zwei Chefärzte des Kreiskrankenhauses Bergstraße konnten dieser Tage für Leistungen ihrer Fachabteilungen eine besondere Qualitätsauszeichnung entgegennehmen: Die Eingriffe zur Blinddarmentfernung (Appendektomie) der Allgemein- und Viszeralchirurgie und die Therapie bei Hüftarthrose (Coxarthrose) der Orthopädie haben im Krankenhausnavigator der AOK Hessen Bestwerte erreicht. Dargestellt wird die Bewertung durch stilisierte Bäume auf grünem Grund, so gennannte Lebensbäumchen.
Für die Appendektomie und die Behandlung der Coxarthrose, im fortgeschrittenen Stadium wird das geschädigte Gelenkt zumeist gegen ein Implantat ausgetauscht, erhielt das Kreiskrankenhaus jeweils drei Bäume. Drei Bäume sind das Maximum im Ranking, sie stehen für überdurchschnittliche Qualität.
Der Chefarzt der Allgemein- und Viszeralchirurgie, Professor Dr. Friederich Kallinowski, und der Chefarzt der Orthopädie und Unfallchirurgie, Privatdozent Dr. Peter Arnold, zeigten sich erfreut über die Auszeichnung durch die AOK, Hessens größte Krankenkasse.
Die Urkunden sind in den Räumen des Kreiskrankenhauses von Barbara Hauschild, Vertreterin der AOK Hessen, im Beisein des Krankenhausgeschäftsführers, Stephan Hörl, an die beiden Chefärzte überreicht worden. Die Auszeichnung, so die Beurteilung in der Klinik, ist Ausdruck eines hohen medizinischen Standards und eines umfassenden Qualitätsmanagements.
Der Krankenhausnavigator ist ein im Internet angelegtes kostenfreies Patienten-Portal der AOK. Er hilft bei der Krankenhaussuche. Die Bewertung einzelner ausgesuchter medizinischer Leistungen, wie sie der aktuellen Auszeichnung zugrunde liegt, erfolgt über das sogenannte Verfahren zur „Qualitätssicherung mit Routinedaten“, kurz QSR-Verfahren.
Erklärend heißt es hierzu von der AOK: „Das QSR-Verfahren ermöglicht eine Betrachtung von Behandlungsergebnissen über den eigentlichen Krankenhaus-Aufenthalt hinaus.“ Hierzu fließen neben Erkenntnissen über die unmittelbare Behandlungsqualität in einer Klinik auch der Krankenkasse vorliegende Daten aus dem Heilungsprozess nach dem Krankenhausaufenthalt in die Beurteilung mit ein.
Seit bald sieben Jahren gibt es den Krankenhausnavigator. Er basiert auf der sogenannten „Weissen Liste“, hinter der die Bertelsmann Stiftung sowie Dachverbände großer Patienten- und Verbraucherorganisationen in Deutschland stehen.
Das Kreiskrankenhaus im Internet: www.kkh-bergstrasse.de