Spannende Einblicke in kirchliche Berufsfelder

17 Teilnehmende waren am 3.April, dem GirlsâDay und BoysâDay zur Berufsorientierung, dem Angebot des Evangelischen Dekanats Vorderer Odenwald âIrgendwas mit Kircheâ gefolgt. Foto: Pressedienst Evangelisches Dekanat vorderer Odenwald
ODENWALD. - Die groĂe Murmelbahn quer durchs Gemeindehaus als Beispiel fĂŒr Teambuilding, das gemeinsame Musizieren im Chorraum der evangelischen Stadtkirche GroĂ-Umstadt als Ausschnitt aus der Arbeit eines Kirchenmusikers:
17 SchĂŒlerinnen und SchĂŒler der Klassenstufen 5 bis 10 hatten sich am diesjĂ€hrigen GirlsâDay und BoysâDay (3. April), dem bundesweiten Aktionstag zur Berufsorientierung, das Angebot des Evangelischen Dekanats Vorderer Odenwald âIrgendwas mit Kircheâ ausgesucht.
Er bot den Jugendlichen eine gute Gelegenheit, verschiedene Berufsfelder im kirchlichen Bereich kennenzulernen und in den Alltag von Kirchenmusiker Matthias Ernst, den GemeindepÀdagoginnen Ilka Staudt und Hannah Lieb, Pfarrer Marco Glanz und Erzieher Chris Nonn einzutauchen.
Die Teilnehmenden nahmen hierfĂŒr teilweise weite Anfahrtswege in Kauf â sie kamen aus Orten wie Dietzenbach, Darmstadt, Hanau und GroĂostheim â und suchten mit viel Beteiligung und Begeisterung das GesprĂ€ch mit den Akteuren des Dekanats.
Der Tag fĂŒhrte sie zu unterschiedlichen kirchlichen Einrichtungen in GroĂ-Umstadt, darunter das Gemeindehaus, das Dekanatszentrum und die Stadtkirche. An jedem dieser Orte erhielten die Jugendlichen spannende Einblicke in die jeweiligen TĂ€tigkeitsbereiche.
Ob beim Spielen von Orgeln und anderen Instrumenten, bei der pĂ€dagogischen Arbeit mit Kindern, dem Sprechen im Kirchraum oder der Organisation von kirchlichen Projekten â die Vielfalt und Bedeutung der verschiedenen Berufe lieĂ sich so hautnah erleben.
Mit viel Begeisterung und Interesse
âBesonders bemerkenswert war der Elan, mit dem sich die SchĂŒler einbrachtenâ, sagt GemeindepĂ€dagogin Hannah Lieb, im Evangelischen Dekanat Vorderer Odenwald auch zustĂ€ndig fĂŒr die Nachwuchsförderung.
Sie organisiert den GirlsâDay und BoysâDay seit mehreren Jahren und stellt eine wachsende Nachfrage fest. âDie Begeisterung und das Interesse der Jugendlichen an den kirchlichen TĂ€tigkeiten waren deutlich spĂŒrbar und spiegelten die WertschĂ€tzung wider, die sie fĂŒr diese Berufsfelder mitbrachten.â
Der diesjĂ€hrige GirlsâDay und BoysâDay war somit nicht nur eine gelungene Veranstaltung, sondern auch eine wertvolle Gelegenheit fĂŒr die jungen Menschen, ihre beruflichen Perspektiven zu erweitern und mögliche Zukunftswege zu entdecken.
Hannah Lieb: âWir hoffen, dass viele der Teilnehmenden weiterhin Interesse an kirchlichen Berufen zeigen und vielleicht den ein oder anderen Berufsweg in diesem Bereich einschlagen.â