FWG erwartet konzeptionelle Ănderungen im Entwurf des Haushaltsplans 2023
BENSHEIM. - Der Bensheimer Haushalt fĂŒr das Jahr 2023 wird als Entwurf in erster Lesung in der kommenden Stadtverordnetenversammlung am 3. November eingebracht.
âWenn von den Stadtverordneten erwartet wird, sich nicht ausgiebig lange mit âMinibetrĂ€genâ auseinanderzusetzen, dann geht die Freie WĂ€hlergemeinschaft (FWG) davon aus, von der Stadt selbst bereits konzeptionelle Ănderungen im Entwurf aufgezeigt zu bekommenâ, so Stadtverordneter Peter Leisemann.
Die im Sommer noch von Ex-Stadtrat Adil Oyan vorgelegte Ausarbeitung zum Haushaltssicherungskonzept enthalte dazu generell mögliche AnsĂ€tze mit möglichen Kostenersparnissen und zudem eine Ăbersicht von freiwilligen, also zusĂ€tzlichen, Leistungen, die die Stadt erbringt.
âEine spannende Frage dĂŒrfte also sein, ob die Stadtverwaltung ihrerseits bereits vernĂŒnftige konzeptionelle AnsĂ€tze zur Reduzierung von AufwĂ€nden aufzeigt.
Gerade in der jetzigen Situation wĂ€re es zudem schwer nachvollziehbar, wenn die BĂŒrger mit einer weiteren Erhöhung der Grundsteuer B ab 2023 schon wieder belastet werden sollen, um zum Beispiel gestiegene Energiekosten und Baukosten aufzufangen, wenn der Haushaltsentwurf ein deutliches Minus aufweistâ, heiĂt es in einer FWG-PresseerklĂ€rung.
Jedenfalls ist es nach Ansicht der FWG den BĂŒrgern und auch Unternehmen nicht zumutbar, dies am Ende nur ĂŒber weitere Steurerhöhungen zu bezahlen, so Andreas Scharff, der die FWG im Magistrat vertritt.
In ihrer Video-Konferenz am Dienstag, 1. November, ab 20 Uhr, wird sich die FWG auf die Stadtverordnetenversammlung am kommenden Donnerstag abschlieĂend vorbereiten und das Abstimmunsverhalten zu den vorliegenden Verwaltungsvorlagen und ĂnderungsantrĂ€gen final besprechen.
GÀste sind wie immer eingeladen. Die Zugangsdaten zu der Videokonferenz können unter www.fwg-bensheim.de erfragt werden.