Karl-KĂŒbel-Schule: BfB fordert versprochene Ersatzpflanzung von 48 BĂ€umen ein
BENSHEIM. - âWir alle wissen um die Bedeutung der BĂ€ume fĂŒr das Klima, die LebensqualitĂ€t und unsere Gesundheit. Besonders in der heiĂen Jahreszeit ist der Schatten und die KĂŒhle unter BĂ€umen von unschĂ€tzbarem Wert. BĂ€ume lassen die Umgebung besonders auch ĂŒber Nacht abkĂŒhlen und sorgen somit fĂŒr ein angenehmes Klimaâ, heiĂt es in einer Pressemitteilung der Bensheimer BfB-Fraktion.
âLeider schreitet die Versiegelung von GrĂŒnflĂ€chen in Bensheim weiter rasant voranâ, stellt BfB-Stadtverordnete Dr. Vogt-Saggau fest.
Viele können sich noch erinnern, dass 2019 sehr viele groĂe BĂ€ume fĂŒr den Erweiterungsbau der Karl-KĂŒbel-Schule gefĂ€llt werden mussten. Es waren fast 70 BĂ€ume! Die Neupflanzung von 48 neuen BĂ€umen wurde versprochen.
Ein Blick auf den neuen Parkplatz ist frustrierend. Man schaut auf eine groĂe vollversiegelte FlĂ€che. âWarum wurden hier keine BĂ€ume gepflanzt?â, fragt Vogt-Saggau.
Laut der Stellplatzsatzung mĂŒssen fĂŒr je 6 StellplĂ€tze ein geeigneter Baum mit einem Stammumfang von mindestens 10 cm und einer Höhe von 1 m sowie einer unbefestigten Baumscheibe von etwa 6 m 2 gepflanzt werden und sind dauerhaft zu unterhalten.
Hier kann die Schule ein Zeichen setzen, sich fĂŒr die BegrĂŒnung des Parkplatzes einsetzen und vielleicht sogar die Pflege ĂŒbernehmen.
âWir denken, dass gerade Schulen ein Vorbildcharakter haben sollten um ihre SchĂŒler fĂŒr die Bedeutung von BĂ€umen, Hecken und GrĂŒnanlagen zu sensibilisieren. FĂŒr den Erweiterungsbau wurde ein groĂer alter Baumbestand gefĂ€llt und dies sollte in Erinnerung bleiben â und darf keine SelbstverstĂ€ndlichkeit sein.â Die BfB-Fraktion hat deshalb eine entzsprechende Anfrage an den Magistrat gestellt.