GRĂNE besuchen das Bensheimer Mehrgenerationenhaus
BENSHEIM. - Das Angebot des Mehrgenerationenhauses in der Bensheimer Klostergasse bietet Beratung in vielfÀltigen Lebenssituationen, zahlreiche Veranstaltungen und ein umfangreiches Bildungsangebot.
SchlieĂlich ist es auch eine StĂ€tte der Begegnung und des Austauschs. Ein wichtiger Baustein dabei ist das CafĂ© Klostergarten mit seinem gut frequentierten gastronomischen Angebot.
Nachdem die langjĂ€hrige Leiterin Cornelia Tigges-Schwering im vergangenen Jahr in den Ruhestand verabschiedet wurde, wird das Haus von Andreas WaldenmĂŒller und seiner Stellvertreterin Luisa Götzinger geleitet.
Das neue Team steht vor groĂen Herausforderungen. Beispielsweise ist die hohe Nachfrage im Migrationsdienst und nach Migrationskursen verbunden mit KĂŒrzungen bei den finanziellen ZuschĂŒssen.
ZusÀtzlich wird das neue GebÀudekonzept im Pastoralraum Bensheim - Zwingenberg Auswirkungen auf die rÀumliche Situation der Integrationskurse haben.
âDie Arbeit, die in diesem Haus geleistet wird, trĂ€gt in hohem MaĂ dazu bei, Menschen aller Altersgruppen und unterschiedlichster Lebenssituationen die Teilnahme am sozialen Leben zu ermöglichen.
Grund genug fĂŒr die Fraktion der GRĂNEN, den Kontakt zur Hausleitung zu suchen und sich ĂŒber die konkreten Probleme, denen sich das Haus gegenĂŒber sieht, zu informierenâ, formuliert Fraktionsvorsitzender Thomas Götz.
Zu einem gemeinsamen GesprĂ€ch mit der Leitung des Mehrgenerationenhauses treffen sich die B ensheimer GRĂNEN im Rahmen ihres Sommerprogramms am Dienstag, 13. August, um 19 Uhr am Eingang von Franziskushaus und CafĂ© Klostergarten in der Klostergasse 5A.
Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, bitten die GRĂNEN interessierte GĂ€ste um vorherige Anmeldung per Mail an t.goetz(at)gruene-bensheim.de.