Die „Schlauen Füchse“ vom Kinderhaus Effax erkunden die Bensheimer Sagenwelt

Gespannt lauschten die Kinder, als die >Fraa vun Bensem< von Abenteuern und dem Leben in alten Zeiten beruchtete. Foto: Pressedienst Bensheim
BENSHEIM. - Neugierige Augen und gespitzte Ohren begleiteten die kleinen Abenteurer des Kinderhauses Effax bei ihrer Entdeckungstour durch die Bensheimer Innenstadt.
Im Rahmen ihres Projektes als angehende Schulkinder ĂĽber Sagen und Legenden erkundeten die Kinder die historischen Brunnen der Stadt und tauchten ein in die geheimnisvollen Geschichten, die sich um sie ranken.
Besonders beeindruckt zeigten sich die Kinder von der Sage um Sankt Georg, den mutigen Drachentöter, dessen Legende am Brunnen auf dem Marktplatz bildlich dargestellt ist.
Mit großen Augen lauschten sie der Erzählung vom edlen Ritter, der mit seiner Tapferkeit ein ganzes Dorf vor dem Ungeheuer rettete.
Sie entdeckten die Bilder zur Nibelungensage auf dem Nibelungenbrunnen mit der Geschichte von Siegfried, dem Drachentöter. Auch die Fraa vun Bensem, die legendäre Figur der Stadtgeschichte, weckte das Interesse der jungen Entdecker.
Ein besonderes Highlight wartete auf die Kinder jedoch zurück im Kinderhaus: Doris Walter, die seit mehr als 40 Jahren die Fraa vun Bensem verkörpert, stattet ihnen persönlich einen Besuch ab. In traditioneller Tracht und mit lebendiger Erzählkunst brachte sie den kleinen Zuhörern ihre Geschichte näher. Gespannt lauschten die Kinder, als sie von ihren Abenteuern und dem Leben in alten Zeiten berichtete.
Die Erzieherinnen, die das Projekt leiteten, zeigten sich begeistert von der Neugier und Begeisterung der Kinder: „Es ist beeindruckend zu sehen, wie lebendig Geschichte wird, wenn man sie direkt vor Ort erleben kann. Unsere Stadt hat so viel zu bieten, und es ist schön, dass die Kinder diese Schätze entdecken.“
Das Kinderhaus Effax beweist mit diesem Projekt erneut, wie lebendig und anschaulich Bildung gestaltet werden kann. Die kleinen Forscher haben nicht nur historische Fakten gelernt, sondern auch eine emotionale Verbindung zu ihrer Heimatstadt aufgebaut.